Was ist der Unterschied zwischen „Auffüllen“ und „Nachfüllen“ (Motoröl)?

4 Antworten

Ich sehe da keinen prinzipiellen Unterschied.

Beim "Nachfüllen" wäre es für mich eine größere Menge als beim bloßen "Auffüllen".

Einen kompletten Leerstand sehe ich hier - anders als in einigen Beiträgen zu lesen - aber nicht.

Gruß, earnest

Bei dem einen ist etwas ganz leer und bei dem anderen nicht. Wenn man z.B. am PKW einen Ölwechsel macht muss man hinter das Motoröl kpl. Auffüllen bis der Füllstand erreicht ist. Fährt man dann eine Weile nimmt der Füllstand ja zwangsläufig immer weiter ab. Dann musst du soweit Motoröl Nachfüllen bis der Füllstand eben wieder erreicht ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ecemf99 
Fragesteller
 07.04.2021, 23:13

Heißt es „Ich habe selbst Motoröl nachgefüllt. Ein Freund von mir kennt sich gut damit aus.“ ?

0
AlterHaudegen75  07.04.2021, 23:25
@Ecemf99

Verstehe die Frage nicht, aber wenn man das selbst gemacht hat kann man das auch so sagen...

1
Ecemf99 
Fragesteller
 07.04.2021, 23:34
@AlterHaudegen75

Sind diese Sätze korrekt „Ich habe selbst Öl nachgefüllt. Mittlerweile weiß ich, wie es geht und was ich zu beachten habe.“ ?

0

Aufgefüllt wird etwas leeres, nachgefüllt bei etwas das nur nicht komplett voll ist.


Ecemf99 
Fragesteller
 07.04.2021, 23:10

Heißt es „Ich habe selbst Motoröl nachgefüllt. Ein Freund von mir kennt sich gut damit aus.“ ?

0
Kuppelwieser  14.12.2021, 13:09
@Ecemf99

Du hast etwas selbst erledigt. Was hat der Freund damit zu tun, der das auch hätte machen können?

0

Eine vorbestimmte Menge wird aufgefüllt. Eine verringerte Menge wird nachgefüllt.