was findet ihr am einfachsten (Mathe)?

5 Antworten

Nix davon ist einfacher als das andere, da deren jeweilige Anwendung immer dasselbe Wissen über quadratische Funtkionen voraussetzt.

Den Satz von Vieta wendet man in der Regel nur "schnell" an, wenn anhand von p und q (bei x²+px+q=0) zu erkennen ist, dass ganzzahlige Lösungen in Frage kommen. Mit den beiden Gleichungen (x1+x2=-p und x1*x2=q) wird man sicher kein Gleichungssystem aufstellen und lösen um an die Nullstellen x1 und x2 zu kommen...

Zu meiner Schulzeit haben wir zuerst die Mitternachtsformel (abc-Formel) gelehrt bekommen und anschließend die pq-Formel. Da man sehr leicht aus der "Mitternachtsform" (ax²+bx+c=0) auf die nötige Form kommt, um die pq-Formel anwenden zu können (einfach durch a teilen, damit vorne 1x² steht), und diese mir damals schon wesentlich "weniger komplex" aussah, habe ich, wenn nicht explizit die abc-Formel verlangt wurde, nur noch diese pq-Formel verwendet. Diese hat sich bei mir seitdem "eingebrannt". Die abc-Formel müsste ich erst einmal wieder herleiten, um sie ohne nachzuschauen nennen zu können...

Für mich ist am einfachsten die Mitternachtsformel, da ich die fast immer verwende. Manchmal benutze ich auch Satz von Vieta.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pq- Das einzige der 3 das ich kenne und kann und, wie ich finde, ziemlich einfach ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung