Was denkt ihr?

7 Antworten

Das kann man objektiv nicht vergleichen oder bestimmen. Vor allem ist es abhängig davon wie man erzogen wird und auch in welchem Umfeld und welchem Alter man sich befindet.

Dieses „zickige“ Verhalten findet man oftmals häufiger unter Teenagern als unter Erwachsenen. Das bedeutet nicht, dass es das ab einem bestimmten Alter nicht mehr gibt. Es ist lediglich so, dass die Erfahrung auch den Menschen macht und viele (nicht alle) mit dem Alter auch etwas selbstbewusster werden und nicht mehr so sehr interessiert sind an unnötigen Streitereien. Klar gibt es sowas wie gesagt auch unter Erwachsenen, nur glaube ich dass es diesen Kampf vor allem im Tennager-Alter gibt. In der Findungsphase und der aufstrebenden Konkurrenz innerhalb der Gesellschaft. Freundschaften und Zusammenhalt entwickeln sich erst viel später. Nur wenige bleiben von Kindheit auf mit ihren Freunden zusammen.

Ich kenne Männer denen Zusammenhalt völlig egal ist und ich kenne Frauen denen man nicht trauen sollte. Es ist aber häufig so, zumindest ist das meine individuelle Wahrnehmung, dass viele (nicht alle) Männer eher ehrlich sind was die Meinung über den anderen betrifft als das bei vielen (nicht allen) Frauen der Fall ist. Die Konkurrenz wird unter Frauen (oft, nicht immer) breiter und unehrlicher ausgetragen als unter Männern. Aber auch hier könnte man das weiterspinnen und einen Blick auf die gesellschaftliche Erwartung an Männer und Frauen werfen. Auch hier könnte man untersuchen was die Gesellschaft vorlebt usw. Das ist aber zu kompliziert und umfangreich an der Stelle.

Meiner Einschätzung nach sind viele Männer (nicht alle) etwas ausgeglichener und pragmatischer als viele Frauen. Doch bedeutet das natürlich nicht auch automatisch Ehrlichkeit und Zusammenhalt. Vieles wird auch gespielt. Ebenso wie Frauen können auch viele Männer bitterböse lügen. Denen merkt man es nur vielleicht nur selten an. Doch das ist bei Frauen sicher genauso.

ich denke bei typen gehts schneller bis sie sich einigermassen vertrauen, aber bei frauen geht die beziehung das oft tiefer als bei den männern. aber kann man so allgemein nicht sagen, gibt gute freundschaften zwischen allen geschlechtern

Frauen: weil sie einfach zueinander halten und sich auch mal im Arm nehmen oder einen Kuss geben (nur freundschaftlich)

Ich denke Frauen haben öfter ne stärkere Verbindung, weiss ich aber nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Auseinandersetzungen im alltäglichem Leben

Ich unterstütze Deine Ansicht. Nicht umsonst sagt man Zicken. Bei Jungs/Männern sucht man vergeblich nach einem adäquaten Wort.