Warum zeigt der Komentenschweif von der Sonne weg?

6 Antworten

Zunächst bildet sich um einen Kometen, der sich der Sonne nähert, durch die Wärmestrahlung der Sonne eine Art kleine Atmosphäre aus Wasserdampf und Staub, die sogenannte Koma.

Nähert sich der Komet noch weiter der Sonne, bläst der Sonnenwind diese Koma weg, da der Komet ja nur eine extrem geringe Gravitation hat und die Koma daher nicht festhalten kann. Da der Sonnenwind von der Sonne kommt, bläst er die Koma, die dann als Kometenschweif sichtbar wird, naturgemäß immer von der Sonne weg. Zusätzlich wird die Koma durch die stärkere Wärmestrahlung immer stärker nachgebildet, weshalb der Schweif immer größer wird.

Hallo,

aus dem gleichen Grund, aus dem eine Rauchwolke immer in die Gegenwindrichtung zeigt. Von der Sonne geht ein ständiger Strom geladener Teilchen aus (Sonnenwind), die die Gashülle des Kometen, die in Sonnennähe durch die Erwärmung ansonsten gefrorener Stoffe, entsteht, vom Kometen wegtreibt.

Wenn sich der Komet von der Sonne entfernt, zieht er nicht etwa wie eine Dampflok ihre Rauchwolke seinen Schweif hinter sich her, weil das Weltall zu leer ist, um so etwas wie Fahrtwind hervorzurufen, sondern der schnellere Sonnenwind bläst das Gas in seine Bewegungsrichtung.

Egal also, in welcher Richtung sich der Komet bewegt - der Schweif zeigt immer von der Sonne weg.

In größerer Sonnenentfernung kondensiert die Gashülle wieder und gefriert. Der Schweif verschwindet und der Komet verwandelt sich wieder in einen unspektakulären, kaum sichtbaren Klumpen.

Herzliche Grüße,

Willy

Genau genommen hat ein Komet zwei Schweife, einen Gasschweif und einen Staubschweif, beide zeigen aber immer von der Sonne, wennauch unterschiedlich stark. Grund ist der Sonnenwind, die energiereichen Teilchen des Sonnenwinds (diese sind hauptsächlich Elektronen, Protonen und Heliumkerne) treten in Wechselwirkung mit den Gas- und Staubteilchen und schieben diese quasi von der Sonne weg. Dadurch zeigt der Schweif immer von der Sonne weg, auch wenn sich der Komet von der Sonne entfernt.

Weil das Gas und der Staub, die sich von der Kometenoberfläche abgelöst haben, vom Sonnenwind immer von der Sonne weggeblasen werden.

Der Kometenschweif sind Stücke des Kometen, die in der Hitze der Sonne abgebrochen sind und hinter dem Kometen verglühen. Daher ist der Schweif immer hinter dem Kometen. Wenn er auf die Sonne zu fliegt zeigt er also von der Sonne weg, wenn er weg fliegt zeigt er zur Sonne hin.


uteausmuenchen  21.01.2018, 21:51
Wenn er auf die Sonne zu fliegt zeigt er also von der Sonne weg, wenn er weg fliegt zeigt er zur Sonne hin.

Nein, das ist falsch. Eine weit verbreitete falsche Vorstellung, aber eben falsch.

Die Experten von der Sternwarte Kraichtal... und offensichtlich auch der Fragesteller ... wissen es besser:

http://www.sternwarte-kraichtal.de/images/Astronomie/Sternschnuppen/660px/Kometenschweif-von-der-Sonne-weg.gif

Der Schweif zeigt immer von der Sonne weg.

Wir haben es eben NICHT mit einem Effekt zu tun, der wie bei einer Sternschnuppe dadurch entsteht, dass ein Objekt durch eine Atmosphäre fliegt.

4
BurkeUndCo  22.01.2018, 21:42

Leider absolut falsche Antwort.

Das zählt noch nicht einmal als Raten, sondern ist eifach Unfug.

1