Warum wurde in Teilaufgabe b mit der x=v•t und nicht mit 1/2•v•t^2?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei einer gleichmäßig beschgleunigten Bewegung gibt es zwei Möglichkjeiten, die zurückgelegte Strecke zu berechnen.

1) Entweder du nimmst die "klassische" Formel:
s = v0 * t + a/2 * t^2

2) Man kann aber auch vereinfacht rechnen, wenn man mit dieser Formel rechnet:
s = vm * t

wobei vm die mittlere Geschwindigkeit ist:
vm = (va + ve) / 2

Hier ist in der Musterlösung übrigens in der Formel ein Fehler. Da steht in der Klammer (ve - va), gerechnet wurde aber in den Beispielen korrekt mit (va + ve) / 2


Dhvdhsivh 
Fragesteller
 30.04.2023, 21:51

Vielen Dank könnten sie mir bitte sagen, wann ich die andere Formel verwende (1/2•a•t^2) da ich die beiden Formeln nicht unterscheiden kann.

0
Hamburger02  30.04.2023, 22:41
@Dhvdhsivh

Du kannst immer beide anwenden und dir die raussuchen, die im konkreten Fall bequemer für dich ist.

1