Warum sind viele Messzylinder kegelförmig?

5 Antworten

Ein Meßzylinder ist immer ein Zylinder und nicht kegelförmig, sonst hieße er anders!

hast du deine Lehrerin eventuell falsch verstanden?


SchlaueFragenet 
Fragesteller
 13.05.2019, 17:50

Sie hat sicher Messzylinder gesagt... aber vielleicht hat sie da ja was durcheinander gebracht. Danke auch dir für die Antwort!

Lg

0
UlrichNagel  13.05.2019, 18:02
@SchlaueFragenet

Sie hätte Kegelstumpf sagen müssen, denn die meisten Meßzylinder gehen nach oben etwas konisch auf zum besseren Ausschütten mit "Schnabel"

0

Vielleicht weil sie so gut wie nicht umkippen können.


Ein Zylinder kann nicht kegelförmig sein.

Aber Messgefäße sind oft kegelförmig. Auch Küchenmessbecher haben üblicherweise die Form eines Kegelstumpfes, der auf seiner kleineren Grundfläche steht.

Wenn du dir die Skala anschaust, siehst du, dass der Abstand zwischen 1/8 l und 1/4 l nicht viel kleiner ist als der zwischen 1/4 l und 1/2 l, auf jeden Fall mehr als doppelt do groß.

Welche praktische Bedeutung das hat, kannst du dir vielleicht klarmachen, wenn du überlegst, welche Bedeutung es für einen Kuchen hat, wenn man statt 400 g Mehl 405 g nimmt und welche, wenn man statt 3 g Salz 8 g nimmt (beide Male 5 g zu viel).

Um eine Skala zu bekommen, wo ein mm Abweichung beim Ablesen immer den gleichen Anteil an Fehler hat (z. B. 0,2%), müsste man ein Gefäß nehmen, das ähnlich wie eine abgewickelte Trompete geformt ist (exponentiell nach oben zunehmender Querschnitt, um genau zu sein).

Wenn du wissen willst, warum man das nicht oft findet, frag mal im Laborbedarf-Laden nach so einem Exponential-Messgefäß oder logarithmischen Messgefäß und dem Preis davon. Oder überleg dir, wie schwierig und damit teuer es ist, eine Form für ein zylinderförmiges, kegelförmiges bzw. exponentialtrichterförmiges Gefäß herzustellen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby, Studium, gebe Nachhilfe

Messzylinder sind nie kegelförmig. Meinst Du einen Erlenmeyerkolben?


SchlaueFragenet 
Fragesteller
 13.05.2019, 17:49

Sie hat Messzylinder gesagt... aber vielleicht hat sie da ja was durcheinander gebracht. Danke für die Antwort

lg

0

Messbecher sind oft ähnlich einem Kegel geformt, der auf der Spitze steht. Das hat den Vorteil, dass man auch sehr kleine Mengen genau abmessen kann, weil das Fassungsvolumen in der Kegelspitze sehr klein ist. Damit variiert die Füllhöhe bei kleinen Mengen sehr stark.