Warum sind heute zum Betrieb von PKW-Kühlerventilatoren keine Viskokupplungen mehr üblich, sondern praktisch ausschließlich mit Elektomotor betriebene Lüfter?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Ein Viscolüfter hat den Vorteil, dass er kaum Energie braucht wenn der Motor kalt ist, da er nur leer mitdreht. Wird der Motor aber sehr heiss, kann er viel mehr Kühlluft befördern als jeder Elektrolüfter. Das heisst also, er kann zwischen nichts und bis zu einigen Kilowatts leisten. Der Übergang ist stufenlos.

Elektrolüfter ziehen zwar bei kaltem Motor keine Energie, bei grosser Hitze aber sind es, auch bei 2 Lüftern, immer noch weniger als 1 Kilowatt. Einen fliessenden Übergang gibt es nicht, entweder er ist ein- oder ausgeschaltet.

Der Haken bei der Sache: Viscolüfter bedingen, dass man genug Platz hat, um das Ding mit der Kurbelwelle (via Riemen) stirnseitig betreiben zu können. Bei quer eingebauten Motoren geht das nicht. Zudem sind die Elektrolüfter billiger.

Bei Visco-Lüftern lässt sich durch das Tauschen der Viscoflüssigkeit zudem die Charakteristik der Kühlung problemlos verändern. Das schätzen Leute, die in der Wüste unterwegs sind.

An meinen Geländewagen möchte ich jedenfalls keinen Elektrolüfter, der nach der Durchfahrt eines Flusses einen Kurzschluss kriegt.

Tellensohn

Viskolüfter drehen sobald der Motor läuft also auch wenn der Motor kalt ist

Elektrisch geschaltete Lüfter erst wenn benötigt (je nachdem was Sensor sagt)

Bessere Warmlaufphase, Motor schneller Betriebswarm

Weil alles vom Motorsteuergerät gesteuert wird, wenn die das Kühlwasser über dem Sollwert ist wird eben der elektr. Kühlventilator zugeschaltet, wenn das Kühlwasser unter dem Sollwert ist, wird der elektr. Kühlventilator ausgeschaltet.

Visco Lüfter benötigen viel Platz und vorallem einen längs eingebauten Motor. Außerdem kann ein elektronischer Lüfter nach Motor stopp wieder laufen um weiter zu kühlen. Das kann der visco Lüfter nicht

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das hat diverse Gründe.

Der wichtigste, es ist günstiger und zuverlässiger.

Daneben kann man es besser steuern. Der Lüfter läuft nur wenn es sein muß. Beim warmlaufen hat das durchaus Vorteile.