Warum schimmelt mein Toast so schnell?

9 Antworten

In diesem Toast sind offenbar wenig oder gar keine Konservierungsstoffe. Das ist kein Nachteil.

Ich hatte mal das genaue Gegenteil erlebt. Eine angebrochene Packung fing selbst nach einem Jahr noch nicht an zu schimmeln. Das finde ich wesentlich beunruhigender als das von Dir Erlebte.

Gegessen habe ich meinen Toast natürlich nicht mehr und nur deshalb so lange aufbewahrt weil ich die Entwicklung abwarten wollte.


koreaismylove 
Fragesteller
 30.10.2017, 06:37

Interessante Entdeckung, also meist schimmelt Brot schnell, aber dennoch ne 5 bis 7 Tage sollt3 es schon halten.

0

Deswegen esse ich auch kein Toastbrot. Da kann ich auch gleich eine Scheibe Pappe essen...die schimmelt wenigstens nicht. Alles was in Scheiben und sonstwie zerkleinert ist, schimmelt eben schneller. Das gehört eingefroren oder in den Kühlschrank.

Geschnittenes Toastbrot ist in meinen Augen höchstens eine Notlösung. Ich werde nie verstehen, wie man sowas auch noch ungetoastet essen kann. Ich sehe das auch manchmal ungetoastet als belegtes Schulbrot für Kinder...ohne Worte!

Aber okay, das ist Ansichtssache.


koreaismylove 
Fragesteller
 31.10.2017, 01:14

Naja mein mann möchte das halt für die Arbeit und ab und zu mal zum Frühstück ist das doch okay ich esse auch lieber eher Vollkornbrote bis hin zu gar keins xD

1
Diana1990424  30.05.2021, 09:51

Brot gehört nicht in den Kühlschrank. Man packt es in den küchenschrank wo es dunkel und trocken ist.

0

Schimmel wächst sehr gut bei Raumtemperatur auf Substraten, die eine gewisse Mindesfeuchtigkeit (aw-Wert = Wasseraktivität) aufweisen.

Deshalb schimmelt Zwieback nicht, aber bei den meisten anderen Brotsorten kann dies durchaus passieren. Und zwar umso leichter, je eher sie Feuchtigkeit gezogen haben (z.B. von Dämpfen aus deinem Wasserkocher) und sobald einmal Kontakt mit der Außenluft bestanden hat, wodurch mikroskopisch kleine Schimmelpilzsporen auf das Brot gekommen sind.

Die beste Methode, um das Verschimmeln von Toastbrot zu vermeiden ist es, das frisch gekaufte, geschnittene Toastbrot sofort in der Tiefkühlung aufzubewahren und nur jeweils die Scheiben zu entnehmen, die man direkt braucht.

Das MHD ist nur ein Richtwert dafür, wie lange das Toastbrot seine Eigenschaften im Supermarktregal behält, bevor das erste Mal die Verpackung geöffnet wurde.

Aber auch hier könnte es passieren, dass sich in einer Ecke der Verpackung innen Kondenswasser angesammelt hat, wodurch sich beim ersten Kontakt mit Schimmelpilzsporen bald ein Mycel ausbildet.

Ist mir auch schon oft passiert, dass Toast bereits vor dem MHD geschimmelt ist :-( 

Seitdem lagere ich es im Kühlschrank, oder friere es sogar ein, das tut m.E. nach dem Geschmack keinen Abbruch.

Warum das so ist kann ich dir leider nicht beantworten, ich vermute mal, wegen der darin enthaltenen Feuchtigkeit und/oder Feuchtigkeit durch Küchendämpfe...? Wie gesagt, ging mir genauso, ich habe es jetzt so gelöst....

Toast ? Einfrieren. Dann schimmelt er nicht.

Wenn du den verschlossenen einfach liegen lässt schimmelt er gern. Is bei mir auch so.

Da hilft nur schnell verbrauchen oder einfrieren. 


koreaismylove 
Fragesteller
 30.10.2017, 06:39

Habe zwischen donnerstag und Samstag die zweite Packung angefangen und jetzt für den Montag waren noch 7 Toast scheinen über..

Ja das mit dem einfrieren kenne ich haben aber nur ein kleinen Gefrierfach:/ aber dann müssen wir halt wieder einfrieren :/

0