Warum müssen wir in der Schweiz ( Schulen ) Hochdeutsch sprechen/lernen?

8 Antworten

Als es auf dem deutschsprachigen Gebiet der heutigen Eidgenossenschaft langsam darum ging, eine Schriftsprache einzuführen, war Deutsch einfach die naheliegendste Lösung. Welches Schwiizertüütsch hättest Du denn gerne gehabt? Bärndütsch? Züritüütsch? St. Galler Dialäkt? Baaseltiitsch?

Das zeigt, dass ein einheitliches Schwiizertüütsch ein Ding der Unmöglichkeit war. Und um zu verhindern, dass es Dutzende Schriftsprachen gab, wie z.B. die fünf rätoromanischen Idiome in Graubünden, wurde eben auf Deutsch als übergeordnete Sprache gesetzt. Zu der Zeit waren die Gebiete hier ja sowieso Teil des Deutschen Reiches, somit stand etwas Anderes eh nie zur Diskussion.

Das hat viele Vorteile:

- Du hast Zugang zu den Büchern, Printmedien, Fernsehen und Radio aus Deutschland und Österreich.

- Du kannst Dich mit unseren Nachbarn im Osten und Norden problemlos verständigen

- Unsere Miteidgenossen brauchen nur eine Sprache zu lernen und können mit über 100 Millionen Menschen kommunizieren

- Dadurch, dass wir in einer Diglossie leben, also eine Sprache sprechen und eine andere Schreiben, geht uns das Erlernen anderer Sprachen erwiesenermassen einfacher.

Wie es aussieht, wenn man einen anderen Weg wählt, zeigt z.B. die Niederlande. Niederländisch ist mit Deutsch nahe verwandt, wurde aber selbst früh verschriftlicht. Fazit? Es gibt nur vergleichsweise sehr wenige Bücher, die ins unwichtige Niederländische übersetzt werden, auch Filme oder Serien werden kaum oder nicht synchronisiert. Niederländer sind also gezwungen, eine andere Sprache zu lernen, weil sie mit Niederländisch ausserhalb der Landesgrenzen schlicht und einfach nix anfangen können, ausser vielleicht in Flamen (Belgien) und den niederländischen Überseegebieten.

Durch das Lernen des Standarddeutschen als Schriftsprache haben wir die Möglichkeit, Teil der reichen Deutschsprachigen Kultur zu sein, ohne unsere eigene Identität aufgeben zu müssen. Wir werden verstanden, verstehen die anderen und können aber weiterhin Schwiizertüütsch sprechen - und zwar jeder seinen ganz eigenen Dialekt. 

swissss  23.12.2015, 07:40

i vostoh d"Oberwallisser so schlecht :-) 

1
plato  23.12.2015, 07:44
@swissss

Kein Wunder - sie sprechen eine anderes Sprache. ;-)

Während im grössten Teil der deutschsprachigen Schweiz Hochalemannische Dialekte gesprochen werden, werden im Oberwallis, in Ob- und Nidwalden, Uri und in Teilen der Kantone Fribourg und Bern Höchstalemannische Dialekte gesprochen. Und in Basel ist es Niederalemannisch, deswegen klingt Baaseltiitsch so anders.

Die Unterschiede zwischen Hochalemannisch und Höchstalemannisch sind teilweise frappant, da die Dialekte zum Teil in den Bergen sehr isoliert waren und viele Entwicklungen wie Lautverschiebungen nicht mitgemacht haben. Aber genau das macht doch den Charme der Schweizer Dialekte aus...

2
LolleFee  23.12.2015, 09:42

Das ist eine tolle Antwort! =)

Wollte ich nur mal gesagt haben ;))

2

Weil wir keine andere schriftliche Sprache kennen .

es gibt in der Schweiz etwa 50 verschiedene Dialekte, da könnten wir einander nicht mal von Kanton zu Kanton schreiben.

alles klar, Giele ä Borschte ä Buebe ä Gofe

Hi,

einfache Antwort: Weil es Amtssprache ist. Ich glaube, Französisch lernt ihr auch in der Schule? Wie es mit Italienisch aussieht, weil ich nicht.

Man sollte wenigstens eine der Amtssprachen beherrschen, um einen ordentlichen Text verfassen und gescheit kommunizieren zu können - sei er jetzt Deutsch oder Französisch.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – angelesenes Wissen, Schul-/Studienzeit + Sprachgefühl
nike777 
Fragesteller
 23.12.2015, 12:26

Man kann auswählen Französisch oder englisch

0
Clarissant  25.12.2015, 23:12
@nike777

Nein, man kann nicht wählen. (Wie kommst du darauf?) In der deutschsprachigen Schweiz sind Englisch und Französisch Pflicht. So weit ich weiß, hat man nur als Gymnasiast die Möglichkeit, eines dieser Fächer abzuwählen – und selbst dann wird einem angeraten, sowohl Englisch als auch Französisch weiterhin als Wahlfach zu nehmen. 

0

Naja müssen wir in deutschland doch auch, oder? Die Amtssprache ist in der Schweiz nun mal u.a. Hochdeutsch deshalb müsst ihr das auch schreiben und sprechen können, genau wie wir in Deutschland ja auch Hochdeutsch lernen.

Eigentlich müsst ihr gar kein Hochdeutsch lernen, sondern die Schweizer Variante des Standarddeutschen.

Das wiederum müsst ihr, damit ihr euch selber schriftsprachlich verständigen könnt