Warum kleben sich Klimaktivisten mit Kleber auf der Straße fest oder zerstören Kunstwerke - was hat das mit Klimaschutz zu tun?

18 Antworten

Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Wenn die es wenigstens so machen wie Greta angefangen hatte: Einfach zu stehen, mit Schildern zb. eben vor den Gebäuden vom Bundestag o.ä. oder wichtige Einrichtungen. Dann würden sie sicher mehr befürworter finden und man könnte darüber reden.

Aber die Aktionen die sie machen dienen doch nicht mehr dem Zweck des Klimaschutzes sondern ist nur noch Ärger "Terror" machen und provozieren. Anfangs hatten sie doch noch behauptet sie würden auf Seite gehen, wenn Rettungswagen vorbei müssen und sie würden sie nicht behindern aber vorgesten gab es einen ernsten Fall wo ein Rettungswagen der Feuerwehr vorbei musste und nicht vorbeikam! Es ging um Leben und Tod und die konnten nicht durch, weil die mal wieder die Straße blockieren! Und anstatt einzusehen das es knapp war und eine ernste sache war sagen die nur: Shit Happens! Das darf doch nicht wahr sein das denen auf die Straße kleben wichtiger ist als ein Menschenleben! Es ist doch nur noch eine Frage der Zeit bis jemand stirbt, weil man nicht an denen vorbei kommt. Die Frau verliert vermutlich ein Bein nur, weil der Rettungswagen der sie Bergen sollte nicht vorbeikam und sie nicht nur länger warten musste sondern man nochmal über ihre Beine fahren musste und sie dadurch noch mehr geschädigt wurde.

Sie sollten auf jeden Fall zur Rechenschaft gezogen werden und dafür bestraft werden, das sie den Einsatz verhindert haben und die Frau zu spät geholfen werden konnte. Hoffe das sie die auch noch verklagt, weil sie wegen denen wohl Schäden davontragen wird, die hätten verhindert werden können.

Und das sie die Kunswerke beschmutzen hat auch nichts mit ihren Zielen zu tun, denn mit den Beschädigungen machen schaffen sie kein Umdenken zum Klimaschutz sondern nur das die Leute agressiv auf sie reagieren und ihr verständnis für sie nur verlieren!

Man bringt die Personen, bzw. den Klimaschutz in die Öffentlichkeit.

Du hast deswegen beispielsweise eine Frage unter den Hashtags Umwelt und Klimawandel bei GuteFrage eingestellt. Ziel erreicht.


Noeru  02.11.2022, 14:39
Man bringt die Personen, bzw. den Klimaschutz in die Öffentlichkeit.

und hetzt die Öffentlichkeit gegen sich auf. Warum kleben die sich nicht an die Bürotüren von Ölfirmen etc?

4
ChristianLE  02.11.2022, 14:40
@Noeru

Vermutlich weil das eben die breite Masse der Menschen nicht wahrnehmen würde.

Das ist genau der Punkt. Die wollen unangenehm sein.

0
Noeru  02.11.2022, 14:42
@ChristianLE

Sind nur seltsamerweise nicht für die unangenehm, die sie angeblich erreichen wollen.

0
ChristianLE  02.11.2022, 14:44
@Noeru

Doch, ich bin auch für den Klimaschutz, aber gegen diese dümmlichen Aktionen. Und natürlich gibt es junge Leute, die das so toll finden.

Wir haben uns früher über Greenpeace aufgeregt. Rückblickend haben die aber durchaus viel erreicht.

0
Noeru  02.11.2022, 14:46
@ChristianLE

Weil es Mitläufer sind. Nicht wenige lassen sich von Mami im SUV zu den Demos fahren oder kaufen sich trotzdem ständig neue Appleprodukte.

Diejenigen, die wirklich was erreichen wollen, gehen dahin, wo's weh tut - eben genau zu den Ölfirmen, machen bei Sea Shepherd mit oder oder. Solche Aktionen sind genau das, was Du sagst: dümmlich. Und sie erreichen genau das Gegenteil. Nämlich, dass man sie nicht ernst nimmt.

1
ChristianLE  02.11.2022, 14:48
@Noeru
Weil es Mitläufer sind. Nicht wenige lassen sich von Mami im SUV zu den Demos fahren oder kaufen sich trotzdem ständig neue Appleprodukte.

Ja, die gibt es durchaus auch und das sind nicht wenige.

1

Es schlägt hohe Wellen, damit verbunden ist Aufmerksamkeit und das soll mehr Menschen auf den Klimaschutz aufmerksam machen.


Otilie1 
Fragesteller
 02.11.2022, 14:39

also mich machten solche Aktionen nur wütend

3
yippijaja  02.11.2022, 14:42
@Otilie1

Wenn Du nicht direkt betroffen bist, sollte es Dich emotional nicht so berühren. Aber ich kann es nachvollziehen.

0
Tommyleinchen59  02.11.2022, 14:45
@Otilie1

Mich auch.

(Man kann ja ausnahmsweise auch mal einer Meinung sein, oder?! ;-))

1
schmidtmechau  02.11.2022, 14:46
@Otilie1

Schade eigentlich! Wütend sollten einen doch eher die Versäumnisse der Politik machen, die die seit Jahrzehnten ausgesprochenen Warnungen der Wissenschaft bis heute ignoriert und so tut, als könnten wir immer so weiter machen, und dabei die Erde zerstören.

0
yippijaja  02.11.2022, 14:49
@schmidtmechau

Das Gefühl würde ich mittlerweile nicht mehr als Wut sondern als Hilflosigkeit bezeichnen. Ich verstehe da gar nichts mehr und es wird ja nichts sinnvoll begründet.

0
JamesBaxter  02.11.2022, 14:42

Für solche Aktionen, sollte jeder ein 100 Liter Fass mit Schweröl im Garten verbrennen...

0
yippijaja  02.11.2022, 14:43
@JamesBaxter

Das ist dann passiv aggressiv und noch schlimmer. Man sollte es weiterhin nicht gut heißen und hoffen, dass es trotzdem Wirkung zeigt, dann würde diese Art der Proteste auch abnehmen.

0
Nora700  19.11.2022, 16:30

Aufmerksam machen?Das tut es aber nicht in Sachen Klima sondsern Kriminalität.

0

Gar nichts es geht darum in den Medien zu kommen Aufmerksamkeit.Und genau das sollte unterbunden werden ignorieren.Die bestrafen und gut ist.

Es geht um Aufmerksamkeit für den Klimaschutz. Im übrigen werden die Kunstwerke nicht zerstört, sonder bestenfalls beschädigt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Otilie1 
Fragesteller
 02.11.2022, 14:43

sie wieder herzustellen und zu reparieren kostet Geld das man lieber für den Klimawndel hätte einsetzen können

2
Velbert2  02.11.2022, 14:46
@Otilie1

Für den Klimawandel braucht man nichts einzusetzen. Der ist ja schon da. Man muss ihn nicht noch befeuern.

0
UbuRoi  02.11.2022, 14:46
@Otilie1

Die demolierten Zugwagons von den randalierenden Fussballfans wieder herzustellen kostet wesentlich mehr

0