Warum ist es schwer, logisch zu denken?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dem einen fällt's leichter, dem anderen schwerer - Menschen sind nun mal verschieden - irgendwie logisch, oder? 😁


Tamtamy  17.03.2022, 10:19

Danke schön für das 'Sternchen'!  😊

0

Es ist nicht schwer, aber vielen Menschen fällt es schwer. Vielleicht, weil es ihnen seit frühester Jugend abgewöhnt wurde?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das Problem ist, dass logisches Denken zu richtigen Ergebnissen führt, zumindest wenn die Vorgaben richtig sind. Richtige Ergebnisse passen nun mal nicht jedem.

Daneben gibt es natürlich auch noch komplizierte Probleme, da sind die meisten Menschen ohne intensives Nachdenken schlicht überfordert. Aber in der Masse bereitet das wenig Probleme.

An welche Hürden denkst du?

Ein Punkt ist die erforderliche Vertiefung. So nennt man es, sich eine Zeit lang auf ein Thema zu konzentrieren. Sich zu konzentrieren, lernen kleine Kinder, wenn sie für sich in der Bauecke vor sich hin spielen dürfen. sollte es dir nicht gegeben worden sein, eine Vertiefung beiläufig beim Spielen zu erlernen, so gibt es verschiedene Übungen oder Lernkurse aus denen heraus dies lernt werden kann.

Ein weiterer Punkt ist die Analyse. Also das scheibchenweise zerlegen eines Problems in die eigentlichen Ursachen. Wenn es gut läuft, sollte dies dir in den verschiedenen Unterrichts welchen in der Schule beigebracht werden. aber auch hier gibt es noch weitere Lernfelder, von guten Büchern (hier sind auch Romane etc. gemeint) bis hin zu Fachbüchern. Es liegt an dir selbst, sich dieses anzueignen.

Dem logischen Denken entgegenstehen, steht eine permanente intellektuelle Dissonanz. wenn in einem Gespräch oder auch überfragliche, so genannte soziale Medien ständig unzureichend begründete und widersprüchliche Behauptungen eingehen, ist es wichtig, für eine logische Analyse dieses Stoffsammlung einmal zu sichten und alles von wenig Relevanz aus zu sortieren. oder: das Dauerfeuer von emotional überladen Behauptungen auszuschalten und sich das Thema selbst einmal genauer anzusehen.

So gesehen, ist logisches Denken nicht schwierig, und leicht erlernbar. Steht jedem selbst frei, sich auf dem Weg zum logischen Ding zu machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik

sexy1111 
Fragesteller
 17.03.2022, 08:31

Nein, ich denke daran, wie mir ein Impfgegner die Tetanus Impfung ausreden wollte. Ich wäre damals fast an Wundstarrkrampf gestorben. Er machte mich wahnsinnig. Logisches Denken war mir nicht mehr möglich.

0
MacMadB  17.03.2022, 09:16
@sexy1111

Tja, der ist halt in ein antisoziales Netzwerk gefallen und wollte sich daraus nicht mehr befreien. Süße einfache Wahrheiten statt tief gehender Logik, seine Wahl. Das hat nichts mit der Schwierigkeit des logischen Denkens zu tun, sondern damit, warum sich Menschen bewusst für eine offensichtlich falsche Argumentation entscheiden.

0

Es ist dann schwer, wenn man ständig irgendwelcher Propaganda ausgesetzt ist. Was ständig wiederholt wird und die Menschen in deiner Nähe auch durch die Propaganda verursacht so denken, dann tut man sich im Lauf der Zeit immer schwerer, logisch zu denken, und die Dinge zu hinterfragen.


ThomasJNewton  15.03.2022, 18:14

Wobei "Hinterfragen" inzwischen teilweise ebenso wie "Querdenken" zu einem Modewort verkommen ist, das die Menschen für sich benutzen, die genau das Gegenteil tun.

1
lumbricussi  15.03.2022, 22:44
@ThomasJNewton

Ja, genau so wirkt Propaganda. Sie verdirbt auch unsere Sprache. "Hinterfragen" wurde mit "Querdenken" zusammengeklammert, also rückt jeder, der dieses Wort gebraucht, in die Nähe von Verschwörungstheoretikern. Da hilft nur eines: Nicht mitmachen!
Ist schon komisch. das Wörtchen schleppt nun verschiedenes mit sich:
- die eigentliche Bedeutung
- ein Modewort mit negativem Aussagewert
- wird von Menschen benutzt, die genau das Gegenteil tun
- wer es tut, soll es nicht sagen, damit keine Verwechslung mit denen geschieht, die es benutzen, aber nicht tun
- doch laut Herrn Wieler soll man es nicht tun.

Nicht drum kümmern, sondern so reden, wie man es auch meint.

0