Warum gibt es gaudere nicht im Perfekt/Plusquamperfekt aktiv?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

nur in der passiven Form

gāvīsus, -a, -um sum

gāvīsus, -a, -um eram

Vermutlich weil "es mich erfreut", "ich werde erfreut"

wie im deutschen, wenn man sagt "hat mich gefreut"

das ist nur in passiv logisch möglich.

Kann auch andere Gründe haben, weiß ich nicht genau.

Gaudere ist ein Semideponens.

D.h., es wird immer aktiv übersetzt, hat aber im Perfekt und Plusquamperfekt ausnahmsweise nur passivische Endungen.

Bsp:

Gaudeo (akt) = ich freue mich (akt)
Gaudebam (akt) = ich freute mich (akt)
Gavisus sum (pas) = ich habe mich gefreut (akt)
Gavisus eram (pas) = ich hatte mich gefreut (akt)

_________________________________________________________________________________

Gibt es weitere Semideponentien?

Ja:

1) solere, soleo, solitus sum = pflegen / gewohnt sein.
2) audere, audeo, ausus sum = etwas wagen / etwas riskieren
3) gaudere, gaudeo, gavisus sum = sich freuen
4) fidere, fido, fisus sum = trauen
5) con-fidere,... = vertrauen
6) dif-fidere, ... = misstrauen
7) reverti (p), revertor (p), reverti (a) = zurückkehren (Ein verkehrtes Semi-Dep.)
8) deverti (p), devertor (p), deverti (a) = einkehren (Ein verkehrtes Semi-Dep.)

Das war's. Aber wenn du auch nur die ersten drei kennst, bist du schon sehr gut dabei!

_________________________________________________________________________________

Warum das jetzt so ist, kann ich dir auch nicht sicher sagen. Warum-Fragen sind in der Entwicklung einer Sprache immer nur sehr schwer zu beantworen.

Allen gleich ist, dass sie keine (regulären) Passiv-Formen im Deutschen annehmen können: "Ich werde mich gefreut" geht einfach nicht.

Ich vermute, dass es im Frühlateinischen solche passivischen Verwendungen dieser Worte noch gab, diese dann aber irgendwann nicht mehr passivisch benutzt wurden, wobei die pass. Form noch erhalten blieb. Das ist aber nur eine Theorie von mir.

LG
MCX


TomRichter  24.09.2018, 19:31

Ich wusste gar nicht, dass ich schon so viel vergessen habe :-(

0

Weil "gaudere" zu den Semideponentien gehört. Das bedeutet, dass einige Formen nur im Passiv vorhanden sind, andere aber im Aktiv und im Passiv. Deponentien hingegen haben nur passive Formen.

LG Arrula


LetsTryhard 
Fragesteller
 24.09.2018, 13:48

Gibt es viele von denen?

0
Arrula  24.09.2018, 13:56

Im Internet gibt es Übersichten über die gängigen Deponentien und Semideponentien. Wichtig ist, dass du immer die Stammformen der Verben mitlernst, dann kann man die auch gut erkennen.

0

gibt es schon, aber nur die passiv form


LetsTryhard 
Fragesteller
 24.09.2018, 13:17

Und warum nicht im Aktiv?(ist ja bei allen anderen so)

1