Warum das Vorzeichen Plus?

2 Antworten

Ein Schritt wurde nicht angegeben. Daher die Verwirrung.

Damit der letzte Term addiert/subtrahiert werden kann, müssen die Nenner übereinstimmen. Daher wurde im Zähler und Nenner mit (-1) multipliziert. Dadurch wird aus (im Nenner) (-1)*(x-3)*(x+3) durch ausmultiplizieren der ersten beiden Terme: (-x+3)*(x+3). damit ist der Nenner gleich den ersten beiden Nennern.

Im Zähler ergibt sich aus .... - (-1) (2x-1) = (+1) * (2x-1), also eine Vorzeichenumkehr.

Falsche Antwort: Ist eh falsch, denn Du kannst einen Bruch mit Nenner (x-3)*(x+3) nicht von einem Bruch abziehen, der den Nenner (-x + 3)(x+3) hat.

Korrigierte Antwort: Der letzte Bruch wurde natürlich, wie schon geantwortet wurde und auch unten im Kommentar steht, mit -1 erweitert. Dadurch ändert sich die Rechenoperation zu "+" und aus dem Nenner wird (-x + 3)*(x+3).


FataMorgana2010  06.11.2023, 18:17

Und GENAU darum wurde der letzte Bruch mit -1 erweitert. Denn dann ist der Nenner auch (-x+3)(x+3) - und man kann das abziehen.

2