Warum?

10 Antworten

Weil sie viel zu weit weg sind z.B unser nächst gelegener Stern ist 4 Lichtjahre von uns entfernt, heißt wenn wir dort hinfliegen bräuchten wir 86 000 Jahre um dort hinzukommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil man erstens gar nicht weiss ob sie bewohnbar sind, dazu sind sie viel zu weit weg (bisher hat man keinen Exoplaneten gefunden der eindeutig Umweltbedingungen hat die für Menschen geeignet sind) und zweitens, weil sie viel zu weit weg sind um da jemanden hin zu schicken. Mit derzeitiger Raketentechnik brächte man zehntausende von Jahren um zu so einem Planeten zu reisen.

Woher ich das weiß:Hobby – Persönliches Interressengebiet

Ob diese Exoplaneten tatsächlich bewohnbar sind, wissen wir leider nicht. Ein heißer Kandidat wäre "TOI-700d"

https://de.m.wikipedia.org/wiki/TOI-700_d

https://www.merkur.de/welt/weltall-nasa-planet-zweite-erde-raumstation-entdeckung-forschung-tess-toi-700-d-naehe-zufall-zr-13431230.html

Das Problem ist generell, dass sich diese Planeten in mindestens dutzenden Lichtjahren Entfernung befinden. Der erwähnte Planet in zb 101 Lichtjahren.

Dafür reicht unsere Technik bzw Raumschiffantriebe bei weitem nicht aus. Selbst ein Besuch beim nächsten Stern Alpha Centauri ist illusorisch. Und der ist "nur" 4,2 Lichtjahre entfernt.

Manchmal? Das ist momentan zu optimistisch. Die Forscher entdecken Planeten, die in der habitablen Zone ihrer Sonne umlaufen. Man kann auch auf ihre Größe schließen. Das wars aber auch schon. Um einen bewohnbaren Planeten zu entdecken, müsste er die richtige Größe haben, in der habitablen Zone seines Gestirns kreisen, die von Größe, Masse und Leuchtkraft auch geeignet sein sollte, oder zumindest ähnlich, Wasser besitzen und eine Atmosphäre, ähnlich unserer. Wenn es klappt können die Wissenschaftler mit dem JWT das Streiflicht dieser Planeten analysieren. Also das Licht, das durch die Atmosphäre des Exoplaneten "streift" und dann von uns spektroskopisch untersucht werden kann. Stellt man Sauerstoff, Methan und noch einige andere "Bioindikatoren" fest, könnte es dort also Leben geben. Findet man Verbindungen, die nicht auf natürlichem Weg entstanden sein können, Wie z.B. FCKW`s, könnte man auf eine Zivilisation schließen.

Jemanden hinschicken, wird für viele Jahre, vielleicht Jahrhunderte, nicht möglich sein. Zu weit weg.

tun sie nicht, und können sie nicht.

Bewohnbarkeit ist aus dieser Entfernung nicht festzustellen, und Reisezeiten über diese Entfernungen erfordern mehrere Generationen.