War vor dem Urknall einfach nichts?

8 Antworten

"urknall" bedeutet nur dass wir wissen dass das universum vor ca. 14 Mrd jahren in einem sehr sehr heißen und sehr sehr dichten zustand war aus dem es sich rapide ausdehnte. nicht mehr und nicht weniger. und das ist auch sehr gut belegt.

weiter zurück können wir (noch) nicht rechnen, da unsere derzeit gültigen modelle nicht mehr ausreichen um einen derart extrem heißen und dichten zustand zu beschreiben (und verschiedenste hypothesen für neue modelle allesamt noch nicht getestet werden können und daher nicht anerkannt sind).

mit einem "nichts" hat das alles nichts zu tun.

Die Physik sagt nicht, dass der Urknall "aus dem Nichts" entstanden ist. Die Physik beschreibt den Urknall als einen Phasenübergang, bei dem "Nichts" von dem, was wir im Universum beobachten, als gegeben vorausgesetzt werden kann. Der Urknall stellt einen Beobachtungshorizont dar, der uns über das hinausführt, was im Universum beobachtbar ist.

In der Vorstellung eines imaginären virtuellen Systems könnten die unklaren Naturgesetze dazu führen, dass sich urplötzlich riesige Mengen an Energie entladen, sobald sich der Zustand dieses Systems ändert. Betrachtet man das Modell der kosmischen Inflation, könnte es sein, dass ein sogenanntes "Inflatonfeld" - ähnlich dem Higgsfeld - aus einem weniger stabilen Zustand in einen stabileren wechselt. Bei diesem Übergang würde ein unglaublich starker negativer Druck entstehen, der die Ausdehnung des Universums einleiten könnte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor of Science in Earth and Climate Sciences

Mit dem Urknall sind Energie und Masse entstanden, die Raum und Zeit erst aufgespannt haben. "vor dem Urknall" ist aber eine Zeitangabe, die also nicht gelten kann. Vor dem Urknall gab es kein vorher.

Es gibt zwar Fans des Big Bounce, bei dem der Urknall Ergebnis der Kontraktion eines anderen Universums ist, aber Zeit als durchgehende Dimension kann das nicht überstehen, so wenig wie Information (volkstümlich ausgedrückt: es kann keine Uhr geben, die vor der Kontraktion losgelaufen ist und nun abgelesen wird. Es schwebt auch nicht ein an den Rändern angekohlter Zettel durchs Weltall, auf dem steht "es wird eng - viel Spaß im neuen Universum"), insofern könnte man nicht einmal behaupten, dass die Kontraktion VOR dem Urknall passiert ist, weil unser Begriff von Reihenfolge zeitabhängig ist.


HugoHustensaft  25.05.2023, 06:48

Diese Theorie hat aber einen Schönheitsfehler: Demnach wären Energie und Masse aus dem Nichts entstanden.

1
segler1968  25.05.2023, 07:41
@HugoHustensaft

Nein, das sagt die Urknalltheorie nicht. Wir wissen nicht, wodurch die Energie entstanden ist. Dass die Materie aus der Energie entstanden ist (Baryogenese), wissen wir aber.

2
ChrisGE1267  25.05.2023, 07:45
@HugoHustensaft

Das ist kein Schönheitsfehler, sondern wird tatsächlich in der Realität in kleinerem Massstab beobachtet: nennt sich Vakuum-Quantenfluktuation - spontane Paarbildung von Teilchen und Antiteilchen aus dem Nichts heraus - die Energie-Zeit-Unschärferelation von Heisenberg lässt das zu…

0
Blume8576  27.05.2023, 23:04
@segler1968

Dann kann die Energie, oder muss sogar, vor dem Urknall entstanden sein, weil ohne Energie passiert Nichts.

1
Blume8576  27.05.2023, 23:06
@ChrisGE1267

Die Vakuumfluktustion existiert aber nicht im NICHTS sondern im Universum. Sie könnte durch die Dunkle Materie oder der Dunklen Energie entstehen.

0
ChrisGE1267  27.05.2023, 23:09
@Blume8576

Kannst Du beweisen, dass sie nicht im Nichts existieren? Wenn ja, ist Dir der Nobelpreis in Physik sicher, denn damit hättest Du die Urknalltheorie widerlegt…

0
Blume8576  27.05.2023, 23:24
@ChrisGE1267

Es geht nicht darum das sie nicht im Nichts existieren könnten, sondern darum das sie hier in etwas sind, und deine Aussage somit hinfällig ist.

Du müstest beweisen das es sie auch im Nichts gibt.

Geht aber nicht , da weder du noch irgendein Messgerät dort wäre ☺

1
ChrisGE1267  27.05.2023, 23:43
@Blume8576

Ich habe zwar Kosmologie und verschiedene Ansätze zur Quantengravitation studiert, aber mit Deinem umfangreichen Erkenntnissen zum Urknall kann ich leider nicht mithalten…

0
Blume8576  28.05.2023, 15:31
@ChrisGE1267

"Studiert " beeindruckt mich gar nicht.

Dein Textverständniss lässt allerdings zu wűnschen übrig.

Nirgends steht das ich mich mit dem Urknall umfangreich auskenne (wobei du ja nicht weist ob und was ich studiert habe ....)

Es geht nur um deine Ausage das Quantenflukuation aus dem Nichts entstehen.

Dabei entstehen IN etwas, von dem man noch nicht alles weis.

In dem Etwas soll es Dunkle Energie und dunkle Materie geben.

Das kann die Ursache deiner Quantfluktuationen sein.

.....egal. ..wie alles entsanden ist ändert nichts anderes meinem Leben. Es lohnt sich nicht zu streiten ☺

0

Im Grunde weiß niemand, was vor dem Urknall war. Man geht davon aus, dass erst mit dem Urknall Raum und Zeit entstanden ist. Das "davor" nennt man Singularität, was aber im Grunde nur eine Umschreibung ist für: wir wissen es nicht.

Wir wissen ja nichtmal, ob das alles wirklich so war, wir vermuten es nur, weil eben von dem was wir wissen können aus unserer sicht das die plausibelste Erklärung wäre, aber das war es auch (aber es deutet schon sehr sehr vieles darauf hin, dass es einen Anfang gab!).

Es scheint aber so zu sein, dass unser Verständnis von Raum und Zeit erst damals entstanden ist, ergo ist es schwer zu sagen was "Vorher" war. Wir können halt nur so denken wie es uns unser Universum erlaubt.

Naja ja... ansonsten kann man da leider nicht wirklich irgendwas besseres sagen wie es "Vorher" war, dass wäre alles nur spekulation.