Wann haben eure Kinder die Uhr zu lesen gelernt?

23 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mhhh... Naja eigentlich sagt man ja, lass deinen Kind Zeit. Aber weil ich nicht so einer bin würde ich dir Raten mal mit ihrer Lehrin zu Reden wann es noch normal ist oder nicht aber eines ist WICHTiG:

SCHÄME DICH NIE ÜBER DEIN EIGENES KIND


Rabenmanu 
Fragesteller
 12.03.2010, 14:11

Ja, Du hast Recht, sonst ist sie ja nicht auf den Kopf gefallen

0
Pumukl  12.03.2010, 14:34
@Rabenmanu

Wenn sie sonst nicht "auf den Kopf gefallen" ist, dann nimmt sie dich wahrscheinlich auf den Arm.

0
pwn3d  27.08.2010, 20:43
@Pumukl

Ähm das mit auf den arm nehemen glaub ich eher nicht ,ich bin 15 also noch vvvviiiel älter und kann auch keine zeigeruhr -.-* mir wollte man das auch lange einbläuen aber letztlich war ja dann nix mit erfolg gekrönt .....lass es doch einfach gibt doch auch noch die gute alte digital uhr

0

Hallo Rabenmanu, wie ich hier bei den Antworten lese, können viele Kinder das schon in der Vorschule. Mein Sohn konnte es nicht. Haben sie aber auch nicht im Kindergarten gelernt. Das war Thema in der 3. Klasse. Er vertut sich aber noch oft. Darüber mache ich mir aber keine Gedanken. Denn schließlich ticken die Uhren der Kinder in dem Alter (auch noch mit 11!!!) anders als die Uhr die Zeit anzeigt. Gib ihr so oft die Möglichkeit, die Uhrzeit abzulesen und anzusagen. Vielleicht mit einer Sendung im Fernsehen, die sie unbedingt sehen möchte. Und wenn sie die dann verpasst, weil sie die Uhr falsch gelesen hat, wird sie sich schon mehr Mühe geben, die Zeiten zu verstehen. Ich habe übrigens eine Freundin (44 Jahre), die hat heute noch Probleme mit der Uhr. Sonst ist sie aber die absolute Karrierefrau. Also, das Ganze nicht überbewerten!!!! Alles Gute für Dich und Deine Tochter!!!

Mein Sohn wird im Juni 3 Jahre alt, ihn interessiert die Uhr schon seit 3 Monaten. Von früh bis spät fragt er mich oder eigentlich (jeden den er so trifft) nach der Uhrzeit und läuft dann zur Küchenuhr und schaut wie die Zeiger stehen. Es grenzt schon ein wenig an Besessenheit. :-)Wir haben auch von v-tech eine Lernuhr die ist sehr zu empfehlen, mit der beschäftigt er sich stundenlang. Er kann schon die vollen Stunden sagen, weiss wo viertel, halb und wo dreiviertel ist. Nur versteht er noch nicht warum bei halb sieben der Zeiger nicht auf sieben steht sondern auf sechs. Wenn er im Radio oder Fernsehen die Uhrzeit hört macht er einen Uhrzeitvergleich bei sämtlichen Uhren im Haus und wehe da ist eine nicht richtig eingestellt!

Meine Tochter ist 4 1/2 Jahre alt und lernt langsam die uhr kennen und weiß auch schon wann die volle stunde erreicht ist und wann die halbe...damit die kinder die uhr lesen können,müssen sie aber auch erstmal die zahlen lesen können und daher denke ich,das es im jahr vor der grundschule oder das erste jahr in der grundschule soweit sein sollte,das die kinder es können....aber jedes kind braucht unterschiedlich lange beim lernen von sachen,daher messe dein kind nicht an anderen kindern!

meine Kinder haben die Uhrzeit gelernt, als ich ihnen die Verantwortung übergab, rechtzeitig von zu Hause wegzugehen, damit sie pünktlich in der Schule sind. Ich zeigte ihnen auf der Wanduhr, wo der Zeiger sein muss, wenn sie aus dem Haus gehen, wann sie die Schuhe anziehen müssen, wann sie mit dem z'morgen fertig sein müssen, usw., schrittweise natürlich. So lernten sie, dass die Zeit in ihrem Leben, für sie ganz persönlich eine Rolle spielt. Es ist eben nicht irgendso ein abstraktes Ding, das man auswendig lernen muss. Deine Tochter ist mir übrigens sehr sympatisch, dass ihr die Zeit, die von unserer Gesellschaft total überbewertet wird, so gleichgültig ist. Wer weiss? Vielleicht kann man ja auch ohne Zeit durchs Leben kommen? Nimm den Druck von ihr. Wie mehr du willst, dass sie es lernt, wie mehr wird sie möglicherweise blockieren. Alles Gute!