Virus einfangen durch Website?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

die frage ist , was für ein virus. bei apple hat man neulich ein bug gefunden da reicht das öffnen der webseite. betraf aber nur minderheiten in china. na sowas aber auch. ansonsten gibts natürlich viel müll da draussen , der aber meist interaktion vom nutzer benötigt. spätestens wenn du gefragt wirst ob du was installieren sollst, solllte man stutzig werden . den darauf wartet der angreifer nur . von selbst passiert erstmal nix . es ist natürlich nie ausgeschloßen das irgendwer irgendeine lücke findet im browser. aber dann hilft das keinem , weil am anfang den sowieso niemand erkennt, also kann auch niemand schützen. deswegen möglichst die software up to date halten und nicht zu unüberlegt etwas zu lassen . dann lieber erstmal nachfragen ob das ok ist.


medmonk  24.11.2020, 09:46
die frage ist , was für ein virus.

Die Frage ist, was du unter Virus verstehst. 😉

bei apple hat man neulich ein bug gefunden da reicht das öffnen der webseite.

Ich bitte um eine seriöse Quelle.

betraf aber nur minderheiten in china.

Waren Uiguren davon betroffen?

Mit deinen restlichen Ausführungen gehe ich so weit d'accord. Sprich System und Software immer up-to-date halten und nicht jeden Mist unüberlegt zulassen.

LG medmonk

PS: Entschuldige meinen Sarkasmus. ✌

0

Hallo!

Das Internet ist halt "interaktiv"...

Es gibt da z.B. das Java-Script, auf dem viele (funktionelle) Inhalte basieren.

Man muss dabei nicht einmal auf einen Button, oder Werbebanner klicken, um diese auszuführen.

Aber es hilft schon einmal einen gutes Antiviren-Programm mit einem effektiven Echtzeit-Scanner einzusetzen und ergänzend dazu dieses Java-Script im verwendeten Browser gewissermaßen "einzuhegen".

Damit meine ich Browser-AddOns, die als AdBlocker und ScriptBlocker bezeichnet werden.

Meine Empfehlung dazu wäre uMatrix und uBlock Origin. Beide stammen vom gleichen Programmierer und arbeiten im "Tandem-Betrieb" hervorragend zusammen.

Diese AddOns gibt es für Firefox und Chrome, bzw. alle kompatiblem Derivate (Palemoon, Seamonkey, Opera, Vivaldi, Edge (Chromium), usw.)

uBlock Origin ist relativ leicht zu handhaben.

Damit blockiert man viele Werbe-Einblendungen bereits voll automatisch und auch ein hervorragender PopUp-Blocker ist vorhanden.

uMatrix ist dann schon eher für Fortgeschrittene, bzw. für interessierte Anfänger.

Damit kann man Scripte aller Art (z.B. Werbe-Tracker) aktiv und sehr gezielt blocken und nur das nötigste "freigeben", damit die jeweilige Seite überhaupt "funktioniert".

Hier muss man sich wirklich einarbeiten und die Logik und die Abhängigkeiten verstehen lernen. Aber mit gewissen Grundeinstellungen kann man bereits zu Beginn recht "unterbrechungsfrei" damit arbeiten. Und nach einer längeren "Anlernphase" bemerkt man die Arbeit dieses Tool nicht mehr sonderlich.

https://www.youtube.com/results?search_query=ublock+origin+deutsch

https://www.youtube.com/results?search_query=umatrix+deutsch

uBlock Origin gibt es sogar für Android.

https://www.youtube.com/results?search_query=ublock+origin+android

Und um die Sicherheit weiter zu erhöhen wäre ein aktiver Malware-Scanner eine hervorragende Ergänzung. Dieser arbeitet dann parallel zu einem Viren-Scanner.

Gute (kommerzielle) Anbieter wären Malware-Bytes, Emsi-Soft, oder Zemana.

Und um dem Ganzen noch eine Krone aufzusetzen könnte man einen Raspberry Pi davor schalten, auf dem die Software eBlocker installiert ist, oder (etwas bekannter) der Pi-Hole.

https://eblocker.org

https://pi-hole.net

Der eBlocker ist inzwischen OpenSource und wird durch freiwillige Spenden finanziert. Wer nicht spendet, kann es trotzdem vollständig nutzen.

Damit kann man recht komfortabel arbeiten und man muss sich nicht um Updates kümmern. Das wird zentral von den Entwicklern gemanagt. Daher muss auch ein regelmäßiger Spendenfluss dort eingehen, da es viel Arbeit macht und auch kommerzielle Filter eingekauft werden müssen.

https://www.youtube.com/results?search_query=eblocker+deutsch

Pi-Hole ist mehr für Bastler und Tüftler, die sich in die Materie tief eingraben wollen. Hier ist vieles manuell zu erledigen.

https://www.youtube.com/results?search_query=pi+hole+deutsch

Du sieht, man kann sich umfassend absichern, aber man muss trotzdem immer noch aufpassen, worauf man klickt.

Denn eine absolute Sicherheit gibt es nicht.

Gruß

Martin


medmonk  24.11.2020, 09:21
Es gibt da z.B. das Java-Script, auf dem viele (funktionelle) Inhalte basieren.

Es gibt nicht das JavaScript, sondern einfach "nur" JavaScript. 😉

1
MartinusDerNerd  24.11.2020, 09:27
@medmonk

Mann, bist Du "pedantisch"... Das ist eigentlich mehr mein Part. ;-)

Aber solange Du mit dem Inhalt meiner Antwort soweit zufrieden bist, kann ich gut damit leben.

1
medmonk  24.11.2020, 09:39
@MartinusDerNerd
Mann, bist Du "pedantisch"... Das ist eigentlich mehr mein Part. ;-)

Jein, kommt immer ganz auf das Thema an. Das mich als Entwickler sowas triggert, gehört wohl irgendwie zum Berufsleben dazu. ;)

Aber solange Du mit dem Inhalt meiner Antwort soweit zufrieden bist, kann ich gut damit leben.

Mit uBlock und Pi-hole (benutze ich selber) gehe ich so weit d'accord. Letzteres hat vor allem den Vorteil, das Ads so auch auf anderen Smart-Devices sowie auf Spielekonsolen geblockt werden können.

Was JavaScript und in Zaum halten angeht, braucht sich Drittanbieter-Software nicht sonderlich viel Mühe zu geben. Warum? Weil JavaScript an sich überhaupt keine Zugriffe am System selber vornehmen kann. Das wäre eigentlich nur mithilfe von Frameworks wie Electron mit entsprechenden Bibliotheken möglich.

LG medmonk

1
MartinusDerNerd  24.11.2020, 10:05
@medmonk

Ein Profi... Klasse!

Ich bin lediglich ein interessierter und teils fortschrittlicher Laie. Und Autodidakt.

Ich verwende den eBlocker. Ich habe noch den (damals kommerziellen) Original-Würfel, in dem ein BananaPi verbaut ist.

Und was diese Anti-Malware-Software angeht, sehe ich diese als Ergänzung zu einem Antiviren-Programm. Also zur grundsätzlichen Verbesserung des allgemeinen Schutzmantels.

Das Thema Java-Script hatte ich eigentlich bereits darüber "abgehakt".

0

Grundsätzlich lautet die Antwort: "Ja, das geht".
Du kannst sogar einen Virus bekommen, obwohl Du überhaupt nichts machst.

Es ist immer eine Frage, wie aktuell Du Dein System hältst und wie gut Du es abgesichert hast.

Technisch ist das möglich - sofern du aber einen modernen aktuellen Browser verwendest, bist du weitestgehend sicher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitze einen PC seit Ende der 90er.

Madfox625 
Fragesteller
 24.11.2020, 08:09

Alles klar, vielen Dank.

1
Meine Frage war ob ich auch einen Virus durch nur aufrufen der Website bekommen kann?

Allein durch das Aufrufen einer Website installiert sich in der Regel kein Virus. Entscheidend ist viel mehr, wie man sich als Nutzer verhält, welche Zugriffe man ggf. erlaubt und ob JavaScript automatisch ausgeführt wird oder nicht.


RakonDark  24.11.2020, 08:41

wenn man das alles betrachtet sollte man gar kein internet benutzen. theoretisch ist alles unsicher. wie man bei printf in c nach 11 jahren ein häck gefunden wurde könnte man auch ein bei css finden und bei html .

0
medmonk  24.11.2020, 09:14
@RakonDark
wenn man das alles betrachtet sollte man gar kein internet benutzen. theoretisch ist alles unsicher.

Nonsens! Wen JavaScript deaktiviert wurde und man nicht blind irgendwelche dubiosen Inhalte herunterlädt, öffnet und/oder installiert, passiert so erst einmal nichts. Das größte Sicherheitsproblem ist vorrangig derjenige vorm Bildschirm.

könnte man auch ein bei css finden und bei html .

HTML und CSS? Das war von hoffentlich nur ein Scherz und nicht ernst gemeint.

Bei HTML handelt es sich lediglich um eine Auszeichnungssprache, die nicht vom Client (Browser) ausgeführt, sondern interpretiert wird. CSS ist hingegen nur eine Gestaltungsvorlage, mit der auch nichts im Sinne von Scripten ausgeführt wird.

LG medmonk

1