Versicherung fürs Pferd?

2 Antworten

Bei der THV achte vor allem auf die Deckungssumme. Hier ist sehr oft für kaum einen Beitragsunterschied eine unglaubliche Differenz. Unter 20 Millionen brauchst eigentlich gar nicht anfangen. Erst mal klingt das sehr viel, aber wenn jemand durch das Pferd Invalidität erlangt, wenn das Pferd nicht vor ein Auto, sondern einen Reisebus läuft, ...

Bei der Krankenversicherung gibt es wohl wie in Deutschland nahezu alles, aber die Beiträge dafür muss man erst mal stemmen können. Knapp 3.000 Euro pro Jahr muss man dafür kalkulieren. Und dann hat man oftmals nur den 2-fachen Satz GOT. Wird notfallmäßig behandelt, ist das der geringste Satz, also nicht so ganz wahrscheinlich, dass der zur Anwendung kommt. Was darüber geht, zahlt man selbst. Krankheit und Verletzung sind Mist, da so unkalkulierbar.

Ich hatte ein Pferd, das zu Beginn 5.000 Euro TA Kosten hatte, von denen die umfangreichste Versicherung nur 500 übernommen hätte und am Lebensende hatten wir nochmal 4.000, die zur Hälfte gedeckt gewesen wären. Dazwischen waren 14 Jahre ohne Schadensfall. Hätte es die heutigen Tarife schon gegeben, hätte ich 14 * 2.800 = 39.200 einbezahlt, erhalten hätte ich 2.500 und 14 * 35 für die Influenza-Impfung sowie 3 * 55 für Tetanus (den Test des Tetanus-Titers hätte ich dazwischen selbst bezahlt), also 3.155.

Das andere Pferd, das wir hatten, hatte am Lebensende 300 Euro Tierarztrechnung und sonst nur Impfungen über 12 Jahre.

Man muss sich selbst ausrechnen, was man für sein Geld bekommt.

ich habe LEIDER keine Krankenversicherung für mein Pferd, allerdings eine OP Versicherung und natürlich eine Haftpflichtversicherung,

die Krankenversicherung war damals noch nicht nötig. Heute würde ich kein Pferd mehr ohne Krankenversicherung halten wollen. Denn mit der neuen Gebührenordnung für TÄ sind auch normale Behandlungen TEUER geworden. Mit den monatlichen 50 Euro, die man auf´s Sparbuch legt, kommt man nicht mehr weit. Die ambulanten Behandlungskosten für ein Pferd sind um 60% gestiegen. Wenn du und ein paar MIteinsteller für die Pferde den TA bestellen, darf er nun für jedes einzelne Pferd die normale Anfahrt berechnen, obwohl er nur einmal kommt und von Box zu Box geht.

Gott sei DAnk hat mein Pferd seit einem Jahr keinen TA mehr gesehen, aber eine Bekannte von mir hat für einmalige Kolikbehandlung ihres Pferdes samt Einschläfern 800 Euro bezahlt. Das Pferd einer anderen Bekannten musste wegen Kolik in der KLinik behandelt werden. Es war 7 TAge in der KLinik, keine OP, nur Infusionen, Schonfutter und Kontrollen - na ja und dann leider Einschläfern: 7000 Euro.

Leider ist meine Stute nun mit 24 zu alt, um für sie noch eine Krankenversicherung abzuschließen.

Wir haben vor einigen Wochen unsere uralte Stallkatze (über 20) einschläfern lassen, weil es ihr sehr schlecht ging, sie nichts mehr fraß. 300 euro.

Bist du erbleicht.?Mit Recht. MIr erzählte jemand, dass die FN gegen die neue Gebührenordnung der Tierärztekammer vorgehen wolle, denn die bedeutet den Tod für den reiterlichen Breitensport,