Verhältnis der "Zeloten" mit Jesus?

3 Antworten

Interessante Frage! Zu den bereits erwähnten Antworten, eine kleine Beifügung. Jesus und die Zeloten hatten etwas gemeinsam: Beide waren mit dem bestehenden System nicht zufrieden, was auch richtig war. - Zeloten wollten es durch Menschengewalt entfernen (wie viele auch heute), Jesus predigte das durch Gottesgewalt. - Matthäus 6:9-11

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Jesu Verhältnis zu den Zeloten ist einerseits tief gesalten, da die Positionen und Anschauungen nicht verschiedener sein könnten. Die Zeloten wollen einen politischen Umbruch, eine kämpferische Befreiung von der römischen Oberherrschaft. Jesus dagegen predigt Feindesliebe und Gewaltlosigkeit, jedoch auch gewaltfreien Widerstand. Seine Predigt von der Herrschaft Gottes ist für ihn jedoch keine einer politischen Herrschaft, sondern "nicht von dieser Welt". Trotzdem ist mit Simon Zelotes ein Zelot unter seinen Zwölfen.


Friedliebender  18.01.2022, 17:53

Simon war Petrus, kein Zelot. Der Name Simon Zelotes steht nirgends im Evangelium.

1
Stier1240  18.01.2022, 18:19
@BillyShears

DH. Manche Bibelkenner kennen eben ihr Wundermärchenbuch doch nicht so sehr gut.

0
BillyShears  18.01.2022, 18:21
@Stier1240

Jo, er ist halt Zeuge Jehovas, der kennt sowieso nur 'ne Bibelfälschung..

0
Stier1240  18.01.2022, 18:28
@BillyShears

Alle Arten von Bibeln, nicht nur die NWÜ, sollen nur so von Fälschungen wimmeln.

0
Mayahuel  18.01.2022, 18:42
@Friedliebender
 steht nirgends im Evangelium.

steht auch in der NWÜ. Als Fußnote:

„Der Eiferer“. Od.: „der Zelot“, „der Begeisterte“. Gr.: Zēlōtḗn

von

 und Jakobus, [den Sohn] des Alphạ̈us, und Sịmon, welcher „der Eiferer“* genannt wird,
0
Friedliebender  18.01.2022, 20:03
@BillyShears
(Lukas 6:15) 15 Matthạ̈us, Thomas, Jakobus, der Sohn von Alphạ̈us, Sịmon, genannt „Der Eiferer“,

Wo steht da Zelotes?

0
BillyShears  18.01.2022, 20:27
@Friedliebender

In eurer NWÜ in der Fußnote (siehe Kommentar von wilmaed), ansonsten findest ihn noch in der griechischen Vorlage.

0
Friedliebender  18.01.2022, 20:37
@BillyShears

Ich habe die Fußnote gelesen. Hier die Kopie.

  • Der Eiferer: Ein Beiname, durch den der Apostel Simon von dem Apostel Simon Petrus unterschieden wurde (Luk 6:14). Das griechische Wort zēlōtḗs, das hier und in Apg 1:13 vorkommt, bedeutet „Zelot“, „Eiferer“ oder „Begeisterter“. In den Parallelversen Mat 10:4 und Mar 3:18 wird das Wort „Kananäer“ gebraucht, das vermutlich aus dem Hebräischen oder Aramäischen kommt und dasselbe wie zēlōtḗs bedeutet. Es ist nicht auszuschließen, dass Simon einmal der jüdischen Partei der Zeloten angehört hatte, die sich gegen Rom stellte. Vielleicht bekam er den Beinamen aber auch wegen seines Eifers und seiner Begeisterung.

Das ist die Erklärung. Es gibt also keinen Nachweis, dass Petrus ein Zelot war.

0
Friedliebender  18.01.2022, 21:39
@BillyShears

Das war kein Irrtum, wie ich schon bewiesen habe. Petrus war ein Eiferer und wie in der Erklärung erwähnt, bedeutet das Zelot auch Eiferer.

0
BillyShears  18.01.2022, 22:55
@Friedliebender

Du hattest geschrieben "Der Name Simon Zelotes steht nirgends im Evangelium." und darin hast Dich geirrt.

Kennst nicht mal die 12 Jünger 😂😂

0

die zeloten scheiterten kläglich, Jesus zwar auch (karfreitag). ABER er wurde auferweckt!!! OSTERN - HALLELUJA