Unterschied Weissdorn eingrifflig-Weissdorn zweigrifflig

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

http://www.botanikus.de/Beeren/Weissdorn/weissdorn.html

Gewöhnlich unterscheiden wir zwischen dem Eingriffeligen Weißdorn (Crataegus monogyna) und dem Zweigriffeligen Weißdorn (Crataegus laevigata), es gibt in Europa aber noch weitere Arten und Züchtungen. Eine davon ist der Rotdorn (auch Crataegus laevigata, bekannt sind die Züchtungen ´Paul´s Scarlet, ´Puniceaund ´Punicea Flore Pleno`). Der Weißdorn wächst als Strauch und erreicht manchmal sogar Baumhöhe (bis 12 m ). Er trägt, wie schon der Name sagt, Dornen und weiße Blüten (die mitunter rot angelaufen sind) in einer aufrechten Doldenrispe. Die dunkelroten Früchte reifen im August. Sie schmecken mehlig. Die Laubblätter sind beim Zweigriffeligen Weißdorn 3-5teilig, beim Eingriffeligen 5-7teilig, im Umriss sind sie verkehrt-eiförmig. Der Eingrifflige Weißdorn trägt in seinen Blüten nur 1 Griffel (mitunter aber auch 2), der Zweigrifflige Weißdorn trägt, wie schon der Name sagt, 2 Griffel (aber mitunter auch 3). Ab und an kann man in unseren Breiten auch angepflanzt den Hahnendorn sehen (Crataegus crus-galli).

Im Volksmund nannte man den Weißdorn früher auch Hagdorn, Hanweide, Haynerholz, Mehlbaum und Mehlbeerbusch. Der wissenschaftliche Name des Zweigriffligen Weißdorns ist Crataegus laevigata. Der Gattungsname Crataegus bezieht sich möglicherweise auf sein festes Holz ( griech. krataios für stark, fest). Der Hahnendorn verdankt seinen Namen wohl den gedrehten Dornen, die an Hühnerkrallen erinnern.


Klaus1940  09.10.2011, 19:56

Danke für den Stern!

0

Indem Du einfach mal bei Wikipedia vorbei schaust, da sind nämlich sowohl Abbildungen des eingriffeligen als auch das zweigriffeligen Weißdorns ...^^

Worin ist jetzt der unterschied?