Trocken essen?

6 Antworten

Ich kenne den Begriff nur von meiner Schwiegermutter. Sie war Gutsverwalterin in Ost-Preusen, was vielleicht auch sprachlich einen Unterschied macht.

Sie benutzte den Begriff in Zusammenhang mit Dörrobst. Das sollte normalerweise in Wasser aufgekocht werden, damit es weich und schmackhaft wird. Sie sagte aber "das kann man auch trocken essen" wenn sie meinte: "So wie es ist, in getrockneten, nicht gekochten Zustand". (Aprikosen, Pflaumen, Apfelringe etc.)

Ich denke dass Trockenessen das ist, wenn man eher trockenes Essen isst. Also nicht so Suppenartige Lebensmittel, sondern eher trockene. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. :-)

Ich kenne das wenn man zum Beispiel die Wurst blank isst, ohne Beilage oder ohne Brot. :-)

Woher hast du denn den Begriff?

Soll das ein Verb sein, also "trocken essen", oder ein Nomen, "Trockenessen"?

Als Nomen käme ggf. Trockennahrung in Frage, das sind einerseits Pulver wie Milchpulver, die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten vermischt zu einem Lebensmittel werden oder auch Vorräte wie Trockenfrüche, seltener getrocknetes Gemüse oder Fleisch wie "Jerk Beef". Das wäre dann historisch entweder als Vorratsmethode/ Haltbarmachung im Winter gedacht oder als Reiseproviant (Trockenfleisch; Studentenfutter wird im Englischen "trail mix" genannt, also eine Mischung für den "Pfad", also für unterwegs).


Dalianabhan 
Fragesteller
 09.12.2019, 19:19

Ich überprüfe eine deutsche Übersetzung für eine arabische Erzählsammlung. Im arabischen Original heißt es "ohne Brot essen". Der schweizerische Übersetzer hat er mit "trocken" verzehren bzw. essen übersetzt. Deswegen frage ich, was die Deutschen unter dem Begriff "trocken essen" verstehen, um die Übersetzung bewerten zu können.

0
Tasha  09.12.2019, 19:22
@Dalianabhan

Ich glaube nicht, das wir dafür ein Wort haben. Ich würde das dann wirklich als "ohne Brot essen" übersetzen, damit klar ist, was gemeint ist. Umgangssprachlich sagen einige "pur", also "Wurst pur" wird in Zusammenhang mit Frühstück oder Abendbrot schon als "ohne Brot" verstanden.

PS Den Begriff "trocken" verbinde ich eher mit "Brot ohen genügende Auflagen", "das ist trocken" = "da fehlt Butter oder Aufschnitt".

1