Telefondosen Verkabelung?

2 Antworten

Hey Vivi5432,

da sieht man ja vor lauter TAE-Dosen die Wohnung gar nicht mehr. ;-P.

Ich muss gestehen, dass ich etwas verwirrt bin, was die ganzen Dosen betrifft. An sich benötigst du eine TEA, an der du den Router anschließt. Das Telefon schließt man dann per DECT oder über den Telefonsteckplatz am Router an. Mehr ist ja dann nicht notwendig. Der Anschluss sollte dann laufen.

Ansonsten kläre mich gerne auf, was genau du vorhast und was du genau mit dem Klingelsignal meinst. :-)

Liebe Grüße

Isabelle N.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Vivi5432 
Fragesteller
 23.11.2023, 11:33

Genau, ich würde meinen Router an die TAE im Flur, also mit der Nr. 1 und Telekom-Logo drauf hängen. Alles weitere dann an den Router. Ich wollte nur wissen, ob die anderen beiden Dosen (ohne Telekom-Logo und ohne Nummerierung), bzw. ja auch die Belegung von Pin 3 + 4 an der 1. TAE das DSL-Signal stören könnten?

0
Telekomhilft  23.11.2023, 12:00
@Vivi5432

Ach ok, ja, nun bin ich gedanklich im Boot. Also es kann zu Problemen mit diesen sogenannten Stichleitungen kommen, muss es aber nicht. Ich würde den Anschluss erst einmal schalten lassen und wenn du dann merkst, dass der Anschluss beeinträchtigt ist, dann muss man die anderen Dosen mal abschalten. Das geben wir dann an die Technik weiter.

Liebe Grüße

Isabelle N.

0

Das mit dem analogen Telefon muss aber schon sehr lange her sein oder es stand im Flur doch bereits ein Router.

Die weiteren Dosen sind normalerweise an Pin 5 und 6 angeklemmt, 3 und 4 sind eigentlich für etwas anderes gedacht.

Aus der Beschreibung wird auch nicht deutlich, ob die weiterführenden Leitungen beide (!) auf der Dose im Flur (3/4) auflaufen oder nochmals irgendwo zwischengeklemmt sind.

Wenn die Dose im Flur die 1 trägt und Du dort auch Deinen Router betreiben willst, muss an der Verkabelung normalweise nichts geändert werden. Siehe auch mein erster Satz.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung