Strahlensätze bei Körpern?

LindorNuss  16.01.2022, 18:55

Ein Bild wäre hilfreich.

Mino5678 
Fragesteller
 16.01.2022, 18:56

Sry hab es vergessen

3 Antworten

Suche ähnliche Dreiecke und setze die entsprechenden Seiten ins Verhältnis zueinander. Dann fällt Dir auf, dass 8 / 10 = x / 12 nicht stimmen kann, sondern 8 / 10 = x / (12 - x) richtig ist, alternativ 8 / (8 + 10) = x / 12.


Mino5678 
Fragesteller
 16.01.2022, 19:24

Die Klammern bringen mich durcheinander:/

0
gauss58  16.01.2022, 20:10
@Mino5678

Die Klammern sind erforderlich, damit die Terme eindeutig sind. Beispiel:

8 / 8 + 10 = 11

8 / (8 + 10) = 8 / 18

0
Von Experte Wechselfreund bestätigt

beim zweiten Strahlensatz (wenn also auch ein Abschnitt auf der Parallele verwendet wird) muss man immer die gesamte Länge bis zum Strahlenschnittpunkt nehmen

also x/12 = 8/18


Mino5678 
Fragesteller
 16.01.2022, 19:27

Wann muss man dann z.B a/a+b=c/x benutzen? Das versteh ich nicht nicht so genau..

0

Stell dir nur die Strecken in der entsprechenden Ebene vor. Dann überleg noch mal.


Mino5678 
Fragesteller
 16.01.2022, 19:25

Das hilft mir nicht weiter :(

0