Springen mit Steigenden Anforderungen?

5 Antworten

Von Experten Sallyvita und Urlewas bestätigt

Die LPO schreibt dazu:

“Bei dieser Spring LP sind die beiden ersten Sprünge niedriger als die ausgeschriebene Klasse aufgebaut. Die beiden letzten Sprünge sind in den Abmessungen so gewählt, dass sie über der ausgeschriebenen Klasse gebaut werden. Im mittleren Teil ist eine Kombination enthalten. [..]

Kl. L Hindernis 1 und 2 Kl. A** , die letzten beiden Hindernisse Kl. M*; alle Hindernisse dazwischen Kl. L“

Quelle LPO 2018

aufgrund dieses Aufbaus hat man einen leichteren Einstieg in den Parcours, und nach hinten hinaus, wenn man dann schön im Flow ist, werden die Sprünge höher. Öfters habe ich gesehen dass die letzten beiden Sprünge auch in einer Distanz gebaut sind, vereinfacht es dem Reiter noch zusätzlich die höheren Sprünge gut zu treffen. Ich halte diese Prüfung für sinnvoll wenn der Reiter noch etwas vorsichtig ist, und sich noch nicht sicher genug ist in ein M* zu reiten. Oder evtl auch als erste Prüfung ehe man ins M* reitet.

Übrigens gibt es diese Prüfung ausgeschrieben los A**, L, M* oder M**

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Circa 20 Jahre Erfahrung, aktiv im Turniersport (LK 3)

Die ersten beiden Hindernisse sind niedriger. Schau in die LPO, da steht alles genau drin.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Das heißt, dass die ersten beiden Sprunge etwas niedriger sind und die letzten beiden etwas höher.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit ich 4 bin und habe 3 Ponys und 1 Großpferd

Hey, das heißt halt ganz normales L und dann mit größeren Hindernissen. LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reite schon sehr lange und habe 3 eigene Pferde