Sportwissenschafts Protokoll?

1 Antwort

Eine theoretische Vorüberlegung in einem Sportwissenschaftlichen Protokoll ist tatsächlich eine Form der Hypothese. Es handelt sich um eine vorläufige Annahme oder Vermutung über ein Phänomen oder eine Beobachtung im Kontext von Sport und Bewegung. Die theoretische Vorüberlegung kann auf einer bestehenden Theorie oder auf eigenen Überlegungen und Beobachtungen basieren.

Eine theoretische Vorüberlegung dient als Grundlage für die Durchführung eines sportwissenschaftlichen Experiments oder Tests. Basierend auf der theoretischen Vorüberlegung formulieren die Forscher eine Hypothese, die sie dann überprüfen, indem sie einen Versuch durchführen.

In der Gliederung eines Sportwissenschaftlichen Protokolls ist die theoretische Vorüberlegung ein wichtiger Abschnitt, der die Ausgangsbasis für die weitere Forschung und die Formulierung einer Hypothese darstellt.


Timey60 
Fragesteller
 13.02.2023, 15:51

Hmm und was wäre der Unterschied zur Hypothese weil in meiner Gliederung steht beides

0
LasseRedn303  13.02.2023, 16:02
@Timey60

Nehmen wir mal ein Beispiel:

Vorüberlegung: Sportliche Aktivitäten können dazu beitragen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu verbessern.

Hypothese: Regelmäßiges Joggen wird dazu führen, dass die Teilnehmer eine signifikante Verbesserung ihres Stressniveaus und ihres Wohlbefindens berichten.

In diesem Beispiel ist die Vorüberlegung eine allgemeine Überlegung zu den möglichen positiven Auswirkungen von Sport auf Stress und Wohlbefinden. Die Hypothese hingegen ist eine spezifische Annahme über die Auswirkungen von Joggen auf Stress und Wohlbefinden. Um diese Hypothese zu überprüfen, müsste man eine Studie durchführen, in der man das Stressniveau und das Wohlbefinden von Teilnehmern vor und nach einer bestimmten Zeit des regelmäßigen Joggens misst.

1