Sport, den man mit 30+ noch anfangen kann?

12 Antworten

Man ist nie zu alt für Sport.
Armdrücken hat sich gut entwickelt und die Preisgelder sind nicht schlecht, da spielt alter z.b keine Rolle.

Mannschaftssportarten sind auf jeden Fall eher schwierig, wenn man im "fortgeschrittenen Alter" noch einsteigen will.

Dann gibt es eine Reihe von Sportarten, zu denen man einen Partner braucht - der sollte dann möglichst auf einem vergleichbaren Niveau sein. Spontan fallen mir da Tennis, Badminton und Squash ein.

Am einfachsten ist es natürlich in den zahlreichen Individualsportarten. Schwimmen, Laufen, Radfahren - oder alles zusammen, nennt sich Triathlon.

Schießen fällt mir spontan ein - speziell Bogenschießen ist einigermaßen en vogue (den gesundheitlichen Aspekt sehe ich da allerdings eher eingeschränkt, aber danach war ja nicht vorrangig gefragt).

Golf geht immer und kann auch Spaß machen.

Fitnessstudio wäre für mich nicht die erste Wahl. Klar, kann man machen - aber der Spaßfaktor ist da doch recht begrenzt.

schwimmen, fahrrad fahren, fußball (eigentlich alles mögliche).

(Fast) Alles!

Kommt auf den Trainingszustand und die Erfahrung deines Bekannten an. Wenn der immer sportlich war, kann er mit Kitesurfen oder so anfangen. Je nachdem, was ihn interessiert. Halt langsam einsteigen. Andere spielen mit über 30 noch Handball, Hockey oder so. Da gibt es keine Grenzen.

Anders sieht es aus, wenn er ziemlich untrainiert ist. Dann gibt es nicht zwingend Altersgrenzen, aber er muss langsam wieder aufbauen und da könnte "langweiliger" Sport erst mal eine Einstiegsmöglichkeit sein. Auch sein Gewicht oder gesundheitliche Probleme könnten ihm Grenzen setzen (z.B. bestimmte Gelenkte dürften nicht überlastet werden). Hier wäre der Arzt der beste Ansprechpartner, der ihn durchchecken kann und freigeben, was er anfangs machen kann, bis er belastbarer ist.

Es hängt halt sehr davon ab, ob wir von einem durchtrainierten 70-kg-Mann reden oder von einer 130-kg-Couchpotato ohne Sporterfahrung. Die kann auch noch ganz viel lernen, muss aber viel langsamer anfangen und ggf. unter ärtzlicher Aufsicht und mit einem Trainer einsteigen. Auch dann ist noch viel zu schaffen, so dass er später, wenn er abgenommen hat, "spannedere" Sportarten langsam angehen kann.

hängt natürlich vom Wohnort ab.

zwei mal die Woche ein Krafttraining ist immer gut. Das hat sehr positive Auswirkungen auf die Gesundheit und ist immer sinnvoll, egal was man sonst so vor hat.

Dann geht Rennrad überall.

Und dann je nach Wohnort ist Mountainbike interessant (wenn man schöne Strecken in der Nähe hat). Oder Windsurfen oder Kajak (wenn man am Meer wohnt).


BraucheRat44 
Fragesteller
 03.01.2018, 18:52

Tja den Luxus am Meer zu wohnen haben wir leider nicht. ;) Eher so mitten in DE plattes Land drum zu.

Aber Fahrrad wäre wirklich eine Idee wert.

Ich fahre zB. immer wenn das Wetter passt mit dem Rad überall hin, nur wenn Regen ist, mit dem Auto.

Für ihn vielleicht auch was.

0
Tasha  03.01.2018, 18:53

Für Untrainierte würde ich als Laie kein Rennrad empfehlen. Kenne jemanden, der immer Sport gemacht hat, Rennrad gefahren ist und dann mit ca. 60 mehrere Unfälle hatte und im Krankenhaus lag, so dass er lange Zeit gar nicht mehr Sport machen konnte (und jetzt nicht mehr Rennrad fährt, sondern Mountainbike). Das kann gerade auf der Straße doch für Untrainierte wohl gefährlich sein.

0
freejack75  03.01.2018, 18:54
@Tasha

Hmm. Ich fahre ja beides, und finde da MTB gefährlicher. Wobei wir hier auch schöne Strecken haben, so dass ich nicht gerade auf viel befahrenen Straßen fahen muss.

Rennrad ist jetzt im Vergleich zu Fußball ein doch sehr verletzungsarmer Sport, der bis ins hohe Alter betrieben werden kann.

0