Spannung berechnen (Brückenschaltung)?

2 Antworten

  • Du hast eine Reihenschaltung der beiden ohmschen Widerstände.
  • Du hast eine Reihenschaltung der beiden Kapazitäten.
  • Diese beiden Reihenschaltungen sind zueinander parallelgeschaltet. Sowohl bei der Reihenschaltung der beiden Widerstände, als auch bei der Reihenschaltung der beiden Kapazitäten, liegt jeweils die gleiche Gesamtspannung U₀ an.
  • Bei einer Reihenschaltung teilt sich die Spannung entsprechend den Widerständen/Impedanzen auf.

Wegen der Aufteilung der Spannung U₀ entsprechend der Widerstände in der Reihenschaltung der beiden ohmschen Widerstände erhält man...



Nun zu deiner eigentlichen Frage bzgl. U₂...

Da geht das im Grunde genau so wie bei den ohmschen Widerständen, nur dass man da mit den Impedanzen (komplexe Wechselstromwiderstände) statt mit den ohmschen Widerstandswerten rechnet.

Die Impedanzen der Kapazitäten sind...



Dementsprechend erhält man...





[Erweitern des Bruchs mit jωCC₂, um die Doppelbrüche wegzubekommen]









Die Brücke ist eine Parallelschaltung aus 2R und C1 + C2. An diesen Zweigen liegt U0 an.



Da R1 und R2 gleich sind (R), ist U1 genau die Hälfte von U0.



U2 ist allerdings nicht gleich, da die Kapazität von C2 um (2)deltaC geringer ist.



mihisu  05.02.2023, 14:09

Die Antwort klärt leider nicht, wie man nun auf U[2] kommt.

Du hast zwar U[2] = U[0] - U[C1] angegeben. Aber wie kommt man da auf U[C1]? (Das wäre ja im Grunde die gleiche Frage nur von der Symmetrie umgedreht.)

0
AMG38  05.02.2023, 14:15
@mihisu

Ohne konkrete Zahlenwerte kommt man da gar nicht drauf, weder auf U2, noch auf U1 geschweige denn auf UC1.

0