Sopran oder Alt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es entscheidet das, wo mehr Klang entsteht oder auch mit mehr Leichtigkeit. Frag doch einfach mal deine Musiklehrkrafr oder so, ob sie dich vielleicht mal anhört und die richtige Stimmlage für dich einschätzt

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Musikstudentin

Reflektierte und interessante Frage! Für einen Chor, der gesangstechnisch eher traditionell ausgerichtet ist, zählt die Kopfstimme sogar wesentlich.

Für die Bestimmung des Registers ist nicht nur Lage und Umfang, sondern auch die Farbe ausschlaggebend. Ich als Chorleiter würde vorzugsweise keine dicken Stimmen in den S1 stecken, auch wenn sie theoretisch hochkommen.

Gut ausgebildete, talentierte oder von der Natur begünstigte Mezzosoprane haben teilweise einen riesigen Tonumfang. Wenn Du eine volle Stimme hast mit einer guten Tiefe, aber wie Du sagst auch sehr hoch kommst, bist Du wahrscheinlich Mezzospran. Somit wäre es schwer Dir eine befriedigende Antwort zu geben.

Im vierstimmigen Satz (oder SAM) singen Mezzosoprane Sopran oder Alt. Das hängt dann z.B. von Deiner Wohlfühllage ab. Probiere aus, was sich besser anfühlt, mehr Spaß macht. Darüber hinaus kann natürlich auch Dein Chorleiter eine bestimmte klangliche Philosophie verfolgen, von der dann abhängt, ob er einzelne Mezzosoprane im Sopran haben möchte. Ganz banal kann es auch von der "Personalsituation" im Chor abhängen, habe ich z.B. zu wenige Alti, dann müssen halt auch einige Mezzosoprane Alt singen.

Die Registerbrüche sagen auch viel über über die Stimmlage aus. Beispiel: hohe Soprane können meist ein a2 noch mit klangvoller Kopfstimme singen, danach klingt es deutlich spitzer, die Sängerinnen müssen eine andere "Einstellung" vornehmen. Etwas tiefere Soprane haben diesen Bruch nach g2.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

In welcher Stimmlage fühlst Du Dich wohl?

Als junge Frau war ich auch noch im Bereich 2. Sopran bis 2. Alt. Ich habe aber immer 2. Alt gesungen, weil das meine Wohlfühllage ist.

Mittlerweile bin ich im gemischten Chor im Tenor.