Solar Power Bank: Welche und kann es funktionieren damit ein Handy aufzuladen (wenn ja: wie lange dauert es circa)?

4 Antworten

Wenn die Solar Powerbank genauso wie andere Powerbanks normal 12 Watt liefert, dann dauert es ganauso lang wie bei normalen Powerbanks oder Ladenetzteilen mit 12 Watt. Das Problem: Bis du so eine Powerbank vollgeladen hast, ist der Sommer vorbei und dein Handy mit Gras überwachsen ;-)

Im Detail musst du so eine Powerbank 22 Stunden lang in guten Sonnenschein legen, bis sie voll ist, das bedeutet drei Tage lang sieben Stunden lang! Das tun sich nur sehr kauzige Menschen an!

Ich lade meine 100 Wattstundenpowerbank sechs Stunden lang mit 24 Watt von leer auf voll und nutze sie jetzt schon wochenlang, um meine Stirnlampe, Bluetooth Headset, Bluetooth Lautsprecher usw. aufzuladen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

troloxi 
Fragesteller
 02.02.2022, 14:57

Meine Idee war nur, auf längeren Wanderungen so eine hinten auf den Rucksack zu schnallen (und in ne tüte rein also ne plastiktüte damit es nicht mit wasser nass wird) um mein Handy draußen zu laden. Also keine gute Idee?

0
wrglbrmpft  02.02.2022, 15:12

Nein, keine gute Idee. Außerdem müssen die Solarzellen direkt zur Sonne zeigen, zwischen Solarzelle und Sonne darf nichts sein, also auch keine Plastiktüte.

Ich will es dir nicht madig machen, aber ich habe ein paar dieser Solarzellenakkus auf längere Zeit ausprobiert und es war immer sehr ärgerlich.

Dafür habe ich mir vor drei Jahren so einen dicken Oschi mit 26800 Milliamperstunden (100 Wattstunden) gekauft, den lade ich voll und habe dann Outdoor fünf Tage lang Power sogar für zwei Leute! Da sind drei USB-A Buchsen dran, die ca. 10 Watt Leistung jeweils haben.

0

Das geht schon. Es gibt Solarzellen mit 1 Quadratmeter Fläche oder mehr, damit lädt man die Powerbank auf. Mit einer aufgeladenen Powerbank entsprechender Kapazität kann man ein Handy in ungefähr einer Stunde vollladen.

Eine derartige Ausrüstung hat man mit, wenn man mit einem Bus mehrere Tage auf Urlaub fährt. Klar kann man auch direkt im Auto anstecken, das ist einfacher.

Ich habe so ein Goal Zero Yeti 150, damit kann ich das Handy aufladen. Allerdings ist dieses Gerät veraltet, weil man heute Lithium-Ionen Akkus für diese Zwecke einbaut.


decordoba  02.02.2022, 16:12

Es gibt auch kleinere Geräte, wo man die Solarzelle auf den Rucksack anschnallt, die Powerbank im Rucksack auflädt und damit das Handy lädt. Ein Mann aus meinem Bekanntenkreis hat so ausgestattet eine Pilgerreise gemacht, und es hat funktioniert. Er ging sehr weit, auch in andere Länder bis in den Orient.

0

Also so eine kleine Powerbank mit einer zigarettenschachtelgroßen Solarzelle, kannst du vergessen. Besser in eine faltbare Solarzelle von der Größe zweier DIN A4 Blätter investieren und eine kleine Powerbank extra.


troloxi 
Fragesteller
 02.02.2022, 15:34

Ich kenn mich da echt nicht so gut aus, aber brauch man dann nicht noch andere Geräte (Wechseler oder was auch immer) um das von Solarplatten in die Power Bank zu bekommen? Außerdem was würde sowas kosten? Kannst du was empfehlen?

0
NewKemroy  02.02.2022, 16:08
@troloxi

Oh, das ist jetzt schon 15 Jahre her, als ich mir mein Solar falt Dingens gekauft hatte. Guck halt bei Amazon. Da steht auch dabei, ob man's direkt an die Powerbank anschließen kann. Bin jetzt auch kein Technik-Nerd.

0

Die meisten Netzteile liefern 10Watt die mit einem Solarpanel zur erzeugen ist kein Problem, bedeutet du merkst keinen unterschied in der Ladedauer.


troloxi 
Fragesteller
 02.02.2022, 14:52

Ich hab mir überlegt, für längere Wanderungen über mehrere Tage, könnte man die doch in ne Tüte stecken und dann oben auf den Rucksack schnallen und damit das Handy aufladen oder?

0
Katharina894  02.02.2022, 14:56
@troloxi

Ich habe eine Powerbank ohne Solarpanel. Ich lade sie einen Tag lang an der Steckdose auf und kann dann mein Handy mehrere Tage lang an der Powerbank aufladen.

0