Sinus- und Kosinusfunktion - Lösungen im Intervall angeben?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist schon richtig. In der Periode muss nicht unbedingt pi auftauchen. So könnte z.B. eine Schwingung eine Periode von 6 s haben und wenn man die Zeit t auf der x-Achse aufträgt, ist der Nulldurchgang bei 3 und bei 6 Sekunden.

Zeichnerisch sieht die Lösung dann so aus:
f(x) ist die linke Seite der Gleichung und g(x) ist die rechte Seite der Glleichung. Wo beide Funktionen gleich sind, sich also schneiden, liegen die Lösungen für x. Das wären laut Graph offensichtlich x1 = 3,5 und x2 = 5,5.

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, Periode, Sinusfunktion)
maennlich2002 
Fragesteller
 09.10.2021, 18:54

Ich habe die Frage mit meiner Rechnung ergänzt. Kannst du nachschauen wo ich einen Fehler gemacht habe? 🤔

0
Hamburger02  09.10.2021, 23:06
@maennlich2002

Der Fehler liegt im Ansatz bzw. in fehlendem Wissen zur Umkehrfunktion des Sinus.

Die Umkehrfunktion des sinus ist der arcussinus. Der wird häufig auch anders geschrieben, wobei mögliche Schreibweisen sind:

arcussinus, arcsin, asin, sin^-1

Taschenrechner geben dafür immer nur eine Lösung aus und zwar die, die im Intervall [-π/2; π/2] liegt. Das sind aber nicht alle Lösungen. Die weiteren Lösungen muss man selber errechnen.

Wenn man die Gleichung nach x auflöst, kommt raus:
x = 3/π * sin^-1(-0,5)

Dafür wirft der Taschenrechner aus:
x1 = -0,5

Um die zweite Lösung innerhalb einer ganzen Schwingung unabhängig vom Intervalll zu rechnen, ergibt sich aus der Symmetrie der Sinusfunktion:
x2 = p/2 - x1 = 3 -(-0,5) = 3,5

Nun müssen wir überprüfen, ob x1 und x2 schon im gesuchten Intervall [0; 2π] liegt.

Das ist für x2 = 3,5 der Fall. Da müssen wir nicht weiter rechnen.

x1 liegt aber außerhalb des gegebenen Intervalls. Um die periodische Wiederholung dieser Lösung zu ermitteln wenden wir die Formel an:
xi = x1 ± n*p mit n ∈ ℕ

Wir müssen also natürliche Vielfache der Periode abziehen oder addieren, um die Wiederholungslösungen zu finden.

Es lässt sich abschätzen, dass wir von -05 mit der Addition einer Periode ins Intervall [0; 2π] kommen.

Also rechnen wir:
x3 = x1 + 6 = -0,5 + 6 = 5,5

Damit haben wir die beiden Lösungen gefunden (neue Nummerierung von x):
x1 = 3,5
x2 = 5,5

1
maennlich2002 
Fragesteller
 10.10.2021, 11:32
@Hamburger02

Die Gleichung allererst nach x aufzulösen habe ich gerade auf Papier gemacht und verstanden. Nur verstehe ich nicht warum meine Lösung falsch ist. Ich habe ja die Substitution angewendet. Und den Schritt mit * 3/pi erst später bei der Rücksubstitution gemacht.

Bei anderen Aufgaben hatte ich bei der Substitution keine Fehler. Wo liegt hier genau mein Fehler?

0
maennlich2002 
Fragesteller
 10.10.2021, 11:51
@maennlich2002

Ahh - immer wenn wir die Zahl vor dem x in der Sinus bzw. Kosinusfunktion durch z substituieren, rechnen wir z1 aus, indem wir mit der normalen Periode von p = 2pi (denn die andere haben wir ja rausgenommen und nehmen sie erst wieder bei der Rücksubstitution. Wir können also nicht rausnehmen, und trotzdem mit der Periode rechnen, die wir ja erst beim Ende beim Rücksubstituieren wieder nehmen) rechnen. Beim Rücksubstituieren fügt man dann wieder den Wert für z ein.

Habe es richtig rausbekommen, das muss ich mir nun gut einprägen!💪

1
Hamburger02  10.10.2021, 12:49
@maennlich2002
Habe es richtig rausbekommen, das muss ich mir nun gut einprägen!

Das ist das Wichtigste. Mein Rechenweg war ja etwas anders, also ohne Substitution. Aber wenn das klappt und zum richtigen Ergebnis führt, ist das voll in Ordnung.

1
maennlich2002 
Fragesteller
 10.10.2021, 19:44
@Hamburger02

Kannst du mir bei der Frage ein bisschen weiterhelfen (dort ist noch Aufgabe 3 in der Frage; andere Aufgaben habe ich dort in der Frage entfernt)

https://www.gutefrage.net/frage/mathe-trigonometrische-funktionen---wiedereinstiegshilfe

Hier verstehe ich nicht wie ich genau den Winkel zeichnerisch bestimme. Jemand schrieb mir dort, bei 0,5 eine waagerechte Linie zeichnen, verstehe aber nicht wie genau und wie ich dann die 30 Grad ablesen kann.

Vielen Dank für deine Hilfe und deine Zeit, die du hier investiert um mir und anderen täglich weiterzuhelfen. 💚

0
maennlich2002 
Fragesteller
 17.10.2021, 20:21
@Hamburger02

Ich habe es leider noch nicht so wirklich verstanden. Zu 100% verstanden davon habe ich die zusätzliche Frage, die nichts mit den Fragen in oberen Teil zu tun hatte, und weiß nun, dass 0 <gleich x <gleich 2pi das selbe bedeutet wie „Intervall [0; 2pi].

0

2·sin(𝜋/3 · x) = -1 → sin(𝜋/3 · x) = -½ → (𝜋/3 · x) = arcsin(-½) → x ausrechnen und schauen, welche der Lösungen im Intervall ist (Achtung: für arcsin(-½) erhältst du 2 Lösungen!)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – langjährige Nachhilfe
maennlich2002 
Fragesteller
 09.10.2021, 16:32

Ich verstehe von dem geschrieben irgendwie so gut wie garnichts… Was bedeutet hier dieses arcsin?

Hatten das noch nicht in der Schule. Gibt es da eine andere Methode zum lösen dieser Aufgabe? Wenn nicht, dann gerne arcsin erklären und wie/wo man es mit dem Taschenrechner dann ausrechnet.

0
Zwieferl  09.10.2021, 16:37
@maennlich2002

"arcsin" heißt Arcussinus und ist die Umkehrfunktion des Sinus. Er gibt dir also an, bei welchem Winkel (Grad oder Bogenmaß; hier: Bogenmaß!) der Sinuswert -0,5 ist.
Am TR steht meistens "sin⁻¹". (Bogenmaß einstellen! → "RAD", nicht "DEG")

0
maennlich2002 
Fragesteller
 09.10.2021, 16:39
@Zwieferl

Das mit von DEG zu RAD wechseln ist mir bewusst. sin^(-1) ist mir ebenfalls bewusst. Jetzt weiß ich, dass ich es auch arcsin/Arcussinus nennen könnte, vielen Dank!

0
maennlich2002 
Fragesteller
 09.10.2021, 21:28
@maennlich2002

Ich habe die Frage mit meiner Rechnung ergänzt. Kannst du nachschauen wo ich einen Fehler gemacht habe? 🤔

0