Sind zwei Vollzeitjobs ohne Burnout denkbar?

12 Antworten

Ich hab schon mal Wochen, in denen ich bis zu 15 Stunden täglich arbeite. Das halte ich aber keine zwei Wochen hintereinander durch.

Für Arbeitnehmer ist es übrigens auch verboten.

Warum stellst Du die Frage wieder? Reichen die Antworten denn nicht?

Aus diesen geht doch eindeutig hervor, dass zwei Vollzeitjobs nach deutschem Arbeitsrecht nicht möglich sind, egal ob jemand sich das zutraut oder nicht.

Allerdings denke ich hier im "rechtlichen" Rahmen bei zwei Vollzeitjobs als Arbeitnehmer.

Wenn Du allerdings einen Vollzeitjob als AN hast und selbstständig jeden Tag noch fünf oder sechs Stunden an sechs Tagen/Woche arbeiten willst, würde das rechtlich gehen.

Wie lange das gesundheitlich ohne Probleme geht und nach welcher Zeit Du in deinem Vollzeitjob als AN noch die mit dem AG vereinbarte Leistung bringen kannst, kann Dir hier niemand sagen.

Kommt auf jeden selbst an. Ich glaube persönlich nicht, dass man mehr als 60 Stunden / Woche arbeiten kann, ohne dass man auf Krücken geht.

Davon aber mal abgesehen, ist es verboten. Man darf nicht mehr als 48 Stunden / Woche abhängig arbeiten.

Burnout bekommt man nicht, wenn man zuviel arbeitet. Das hat vor allem was mit "Zufriedenheit" im Job zu tun. Deshalb sind auch Leute, die nur 30 Stunden arbeiten, nicht gefeit.

Das geht nicht, das Arbeitsschutzgesetz läßt nicht mehr als 10 Stunden/ Tag zu. Der Arbeitgeber müsste einer Zweitbeschäftigung zustimmen und kein Arbeitgeber stimmt einer 2. Vollzeitbeschäftigung zu.

Außerdem- wie willst du das hinbekommen? Von 08.00- 17.00h beim einen und von 18.00 - 03.00h beim anderen- denn nach 6 Stunden muss man zwingend ja auch eine Pause einrechnen. Schlafen dann von 03.30h, wenn du dann schon zu Hause bist bis 06.00h, da du dann für Job 1 wieder aufstehen musst.

Wie lange glaubst du, hält ein Mensch das durch? Und wie lange glaubst du, werden seine Arbeitsleistungen zur Zufriedenheit der Arbeitgeber ausfallen?


Was heißt Vollzeit, also wie viele Wochenstunden? Mal abgesehen davon, dass das rein arbeitsrechtlich zwecks Ruhezeiten eigentlich unmöglich ist, glaube ich nicht, dass sich das gesundheitlich wirklich lange durchhalten lässt.