Sind Spanier auch Latinos?

3 Antworten

Hallo, zunächst ein klares Ja, für Deutschland jedoch abgeschwächt:

Latinos sind lt. spanischer Definition Menschen, die aus Ländern kommen, in denen eine vom Latein abstammende Sprache gesprochen wird. Ende.

In Deutschland wird Latino jedoch mit dem gleichgesetzt, was im Spanischen Latinoamericano wäre.

Du musst die Frage also definieren: Fühlen sich Spanier selbst als Latinos oder sehen Deutsche in ihrer Regulierungswut Spanier als Latinos an?

Jetzt muss man aber noch etwas weiter ins Detail gehen: Sagt man Latino in Lateinamerika sind Lateinamerikaner gemeint. Nur bei Verwechslungsgefahr unterscheidet man. So wie im Spanischen allgemein augenscheinliches nicht unnötig genannt oder gar wiederholt wird. So wie man in Spanien z.B. von iberisch spricht und Spanien meint. Erst wenn ein Portugiese hinzukommt, unterscheidet man, falls es nötig sein sollte.

Beispiel: Ein lateinamerikanischer Musiksender in Spanien: Fiebre Latino. Redet meist von Latinos, wenn jedoch zwischen Lateinamerikanern und Spaniern unterschieden wird, dann ausdrücklich von Latinoamerikanos. Andere Musiksender in Spanien mit Latino im Namen beziehen sich teilweise auf spanischsprachige Musik, ohne expllizit lateinamerikanische zu spielen.

Was Latinos definiert ist eine christliche Gesellschaft, Familiensinn, Eigenheim statt Miete, Kommunikationsfreude und noch ein paar andere Dinge. Die findest du sowohl beim lateinamerikanischen Papst über den spanischen König bis hin zu normalen Andalusiern, Kubanern oder Mexikanern. Es ist mehr: bis vor relativ wenigen Jahren waren Länder wie Kuba noch Spanisch. Die meisten Familien haben spanische Nachnamen.

Klar: Lateinamerika hat noch 2 weitere Varianten: Afrikaabstämmige und Indigene. Die werden jedoch in Lateinamerika auch unterschieden, z.B. in Afrolatinos oder Indios. Afrolatinos sind eigentlich das, was dem deutschen "Latino" Bild am nächsten kommt.

Ansonsten ist Latino auch ein Musikstil mit hauptsächlich karibischem Einfluss, aber auch spanischen. So wie eben auch lateinamerikanische Musik, von Tango bis Salsa auch spanische Wurzeln (neben afrikanischen und teilweise indigenen) hat. 

Enrique Iglesias (zig. Latin Awards), inkl. sein Vater Julio Iglesias (erfolgreichster Latin-Sänger aller Zeiten), Juan Magán (Erfinder des Electro-Latinos), David Bisbal etc. etc. sind alles Aushängeschilder alter und neuer Latinmusik. Also auch hier, in der stilmäßigen Unterscheidung sind Spanier mit von der Partie.



SchmidtRoman 
Fragesteller
 09.03.2017, 20:45

danke

0
salseron  09.03.2017, 21:04
@SchmidtRoman

Wie gesagt, es gibt Begriffsüberschneidungen und das in allen Ebenen.

In den USA sind Latinos (Begriff der 1997 offiziell für die Volkszählung eingeführt wurde) aus spanischsprachigen Ländern Abstammende, inkl. Spanier selbst. Im in den USA definierten Begriff sind dagegen Brasilianer nicht mit eingeschlossen.

Das deckt sich auch in etwa mit der Stilrichtung Latino.

Hispanos sind ebenso beide. Der Begriff ist jedoch eindeutiger als Latino (welcher normalerweise auch für Portugiesen, Italiener und andere Sprecher romanischer Sprachen verwendet wird), denn er bezieht sich rein auf native Spanischsprecher.

Eine Kuriosität ist auch, dass Lateinamerikaner offenbar z.B. Kuba, Puerto Rico oder die Dom. Republik, was ja jetzt echte "Latinos" wären, nicht als Lateinamerika/ner bezeichnen. Politisch gesehen. Denn das Gipfeltreffen zwischen Lateinamerikanischen Staaten + Karibik nennt sich genau so: Cumbre de Latinoamérican y El Caribe.

In Deutschland selbst wird Latino aber mit Lateinamerikaner gleichgesetzt. Aber sich über die Amis beschweren, die angeblich nicht so stark in Geographie sind. Frag die meisten Deutschen und für die ist Mexiko Süd(!)amerika. Dass Amerikaner bei Mexiko von Hispanic oder selbst Spanien reden oder meinen es läge irgendwo dort, hat ja auch damit zu tun, dass Spanien wirklich mal bis in die USA reichte. Fast die halbe USA gehörte mal in verschiedenen Etappen zum spanischen Weltreich. Die USA hat Florida von Spanien abgekauft, es gibt hunderte spanische Städte und Staatennamen, von Los Ángeles über Nevada, Monta(ñ)a, Santa Barbara bis Colorado, Florida etc.

0

zwar sprechen in Lateinamerika fast alle spanisch trotzdem werden die spanier nicht als lationo gesehen da sie ^nicht aus lateinamerika kommen.

Lateinamerika  - Südamerika -> Latein, also daher Latino.. 

Die in Spanien leben heissen - Spanier. 


salseron  09.03.2017, 20:47

Warum heißt es dann Lateinamerika? Warum sprechen die eine vom Latein abstammende Sprache? ...

0