Sind Briefe Literatur?

4 Antworten

Hi kimiakim,

wenn man auf die Antike zurückblickt, so haben wir einen großen Schatz an lateinischer Briefkultur. Da gab es private bzw. dienstliche Briefe zB. von Cicero, die aber für die spätere Veröffentlichung gedacht und somit extra stilistisch ausgefeilt waren. Vielleicht wäre das so ein Charakteristikum, was einen Brief literarisch macht.

Es gab auch sogenannte Kunstbriefe, die keine echten Briefe waren, sondern zur Veröffentlichung für ein Lesepublikum bestimmt waren. Hier hat man also nur die literarische Form Brief gewählt, unter der wir heute etwas anderes verstehen würden. Seneca, der philosophische Lehrbriefe geschrieben hat, wäre da so ein Beispiel.

Dann gab es auch Briefgedichte, hier war Ovid sehr bekannt für. Einmal schrieb er welche aus seinem Exil heraus, natürlich auch extra stilistisch ausgefeilt und einmal in den Herodes fiktive Briefe von mythischen Frauen an ihre Geliebten oder Ehemänner.

An einem Schreiben einer Versicherung würde ich persönlich nichts Literarisches sehen, sobald der Autor aber versucht etwas künstlerisch daraus zu machen oder die Form Brief verwendet, mit der Absicht auch diesen zu veröffentlichen, es sich also mehr als nur um einen privaten Brief handelt, dann wäre das in meinen Augen Literatur.

Ich hoffe, Du kannst mit meiner Antwort etwas anfangen :-)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die meisten Briefe sind Gebrauchstexte, Rechnungen, Anfragen, Einladungen und ähnliches, da ist nichts litteraisches dran. Es gibt aber auch persönliche Briefe, meist an einen guten Bekannten oder Freund gerichtet, da können litteraische Texte dabei sein.

Sind ein sachtext. Wenn es jedoch ein künstlerischer Brief ist ist es Literatur

wenn er veröffentlicht und abgedruckt wird.