Sind 200k Kilometer viel für ein Auto?

11 Antworten

Sind 200k Kilometer viel für ein Auto?

Das kommt auf viele Dinge an, zum Beispiel:

  • Typ des Fahrzeugs
  • Behandlung des Fahrzeugs
  • Einsatzbereiche des Fahrzeugs (städtisch oder außerorts)
  • Wartungsstand des Fahrzeugs (Neuteile sind Neuteile)

Mein Auto hat aktuell 170.000 km, ist aber vom Zustand besser als vor 15 Jahren mit 90.000 km, als ich es gekauft habe, weil ich alle notwendigen Teile inzwischen ersetzt habe.

Ebenso ist der Einsatzort sehr wichtig. Ein Fahrzeug, welches auf der Autobahn fährt, benötigt für die gleiche Streckenlänge nur etwa ein Drittel bis Viertel der Betriebsdauer - dazu kommen noch die selteneren Kaltstartvorgänge, welche besonders schädlich sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenig ist es nicht, aber ein Fahrzeug muss danach kein Schrott sein. Hängt halt viel mit der Wartung und Pflege der Vorbesitzer zusammen. Grundsätzlich ist das eine Laufleistung ab der viele Autobesitzer anfangen deutlich weniger großzügig in Pflege, Wartung, Instandhaltung und so weiter zu investieren. Ab dieser Laufleistung können durchaus auch vermehrt Verschleißteile fällig werden, die über Reifen und Bremsen hinausgehen. Auch hier wäre es dann gegebenenfalls wieder interessant zu wissen, was der Vorbesitzer denn vielleicht schon gemacht hat.
Ich für meinen Teil würde – wenn es sich finanziell vermeiden lässt – kein Fahrzeug mit einer solchen Laufleistung kaufen. Ich finde es schwierig verlässlich einzuschätzen, wie viel Wartung, Pflege und Instandhaltung das Fahrzeug tatsächlich und realistisch im Vorbesitz erhalten hat. Wenn du Pech hast, zahlst du im nächsten Jahr oder in den nächsten zwei Jahren das, was du durch die hohe Laufleistung an Kaufpreis eingespart hast, locker an Instandhaltung wieder drauf. Aber du wirst hier sicherlich auch noch Antworten kriegen, die das anders sehen.

T3Fahrer

Ich würde auch sagen das das etwas aufs Auto, den verbauten Motor (bezogen auf die Leistung) und die Kraftstoffart ankommt.

Aber ich hab auch schon Benziner mit 480.000 km und Diesel mit 1.000.000 km mit jeweils dem 1. Motor gesehen. Kommt also auch drauf an wie die Autos gepflegt werden.

Ein Golf 1 hat die 1 Million km auch schon geknackt. Nur hab ich den selbst nicht gesehen und ich weiß auch nicht ob Benzin oder Diesel. Er soll wohl im Automuseum Wolfsburg von VW stehen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das kommt auf die Marke, dem Modell und was du tankst an. Natürlich spielt auch dein Fahrstil und wie du den Wagen behandelt hast eine Rolle. Am besten fragst du in deiner Werkstatt nach dem Zustand des Fahrzeugs.

Woher ich das weiß:Recherche

checkpointarea  06.01.2020, 12:11

Die getankte Spritsorte ist nicht relevant, Kilometerrekordhalter gibt es sowohl als Benziner, als auch als Diesel. Die Sache ist halt nur, dass bei Dieselmotoren die Wahrscheinlichkeit, einen solchen zu finden, höher ist, denn Vielfahrer greifen üblicherweise aus Kostengründen eher auf Dieselmotoren zurück.

0

es gibt etliche Autos die haben die Mio breits überschritten; bei guter Pflege keine Seltenheit

viel ist Relativ