Sieht das nach anfänglichem Haarausfall aus?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kann man schwer sagen bzw. müsste man das über einen langen Zeitraum beobachten. Ist halt eine etwas höhere Stirn und höhere Geheimratsecken müssen da auch nichts bedeuten. Beides hatte ich auch in ganz jungen Jahren und heute bin ich 43 Jahre alt- und da hat sich quasi nix verändert, habe immer noch richtig volles Haar. Interessant wären da auch deine männlichen Vorfahren, da hat man dann oft schon ganz gute Anhaltspunkte.


Mike00002 
Fragesteller
 09.04.2020, 09:53

Mein Vater hat sehr wenig, Mein Opa väterlicherseits genauso. Mein Onkel väterlicherseits hat mehr Haare. Meine Mutter hat sehr viele Haare, Opa mütterlicherseits hat auch noch volle Haare. Onkel mütterlicherseits auch volle Haare.

0
DerJoergi  09.04.2020, 09:56
@Mike00002

Hab mal gelesen, dass die männlichen Verwandten mütterlicherseits besonders relevant sind, Frauen sind da nicht relevant. Wenn dein Opa mütterlicherseits noch volle Haare hat dürfte das gut sein, kann man aber wohl nicht immer ganz pauschal sagen.

0
Mike00002 
Fragesteller
 09.04.2020, 09:58
@DerJoergi

Okay danke. Mein Problem ist halt, sieht man besonders gut auf dem letzten Bild,die vorderen haare, das war meiner Meinung nach halt vorher nicht so. Der Rest war schon eigentlich immer so.

0
DerJoergi  09.04.2020, 10:01
@Mike00002

Kann man hier wie gesagt nicht beurteilen. Mein Haaransatz und meine Geheimratsecken waren auch schon mit unter 20 noch etwas höher und es hat sich da trotzdem nix verändert. Du kannst ja in regelmäßigen Abständen, alle paar Monate, mal die Fotos wiederholen, dann kann kannst du das ggf. besser beurteilen.

0

Hallo Mike00002,

anhand des Bildes und aus der Ferne kann man nicht beurteilen, ob dies der Beginn eines Haarausfalls ist, dazu sollte ein Dermatologe konsultiert werden.

Jedes Haar auf unserem Körper durchläuft beim gesunden Haarwachstum drei Phasen: Haare wachsen, kommen in eine Übergangs- und Ruhephase und fallen schließlich nach etwa 2-6 Jahren aus, um Platz für neu nachgewachsenes Haar zu lassen. Ein ganz natürlicher Prozess.

Fallen jedoch mehr als 100 Haare am Tag aus oder konzentriert sich der Haarausfall auf einzelne Bereiche der Kopfhaut, ist dies aller Wahrscheinlichkeit nach kein natürlicher Prozess mehr und sollte von einem Experten untersucht werden.

Zudem kann es sich bei den Haaren am Ansatz, um Flaumhaar (Vellushaar) handeln, das noch nachwächst und normale Haare Strukturen annimmt.   Hier kann ebenfalls am besten der Hautarzt Klarheit versschaffen.

Der Dermatologe (Hautarzt) ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um Haarerkrankungen geht.

Auf unserer Seite www.regaine.de findest Du viele Informationen zum Thema Haarausfall, sowie den Link www.regaine.de/dermatologen-in-ihrer-naehe zur Suche nach einem Dermatologen in Deiner Nähe, falls Du einen konsultieren möchtest.

Alles Gute wünscht Anna vom Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

Beginnende Geheimratsecken würde ich sagen. Heißt aber nicht das jetzt alle ausfallen ;)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Mike00002 
Fragesteller
 09.04.2020, 09:46

Danke für die schnelle Antwort. Woran hast Du das erkannt?

0
Mike00002 
Fragesteller
 09.04.2020, 09:56
@Prometheus01

Ach ich sehe es gerade, du bist sozusagen ,,Experte" in dem Gebiet. Kannst du mir was zu kaputten Haaren im vorderen Bereich sagen? Besonders gut erkennbar auf dem letzten Bild.

0

In deinem Alter darfst du noch keinen Haarausfall haben. Sieht auch nicht so aus. Sei froh das du den Virus nicht hast.


Mike00002 
Fragesteller
 09.04.2020, 10:18

Ach so man darf es nicht haben? xD ok. Trotzdem danke für die Antwort.

0
Easyfug  09.04.2020, 19:12
@Mike00002

Nein darf man in dem Alter noch nicht. Sonst hast du mit 25 Glatze.

1