Shetty motivieren?

2 Antworten

Du kannst versuchen, die BA etwas interessanter u. abwechslungsreicher zu gestalten - Stangenlabyrinth, Podest, Diamant, Wippe, Plane, etc. Und immer seeehr viel loben.

Wenn dein Pony aber nun mal BA/Spielen nicht mag, wirst du es nicht wirklich dazu bringen können, begeistert mit zu machen. Daran ändert per se auch kein Kappzaum statt Knoti etwas.

Denk an dich selbst in der Schule - wenn du zB nicht so der Mathe-Fan bist, schreist du sicher auch nicht unbedingt Hurra vor den Mathestunden. Wenn du aber einen Lehrer hast, der den Unterricht so gestaltet, dass du damit was anfangen kannst, wirst du sicher ein bisschen mehr, sagen wir mal Interesse entwickeln, als wenn du dich langweilst.

Also lege doch den Schwerpunkt auf etwas, dass ihm Spaß macht. Es mag gerne ins Gelände? Dann arbeite doch mehr draußen mit ihm - übe Seitengänge an der Hand, Schlangenlinien, Volten, Fahren vom Boden, etc.

Und gönn ihm viele Ausritte, wo er als Handpferd mitgeht, wenn ihm das gefällt.


Solenna2000 
Fragesteller
 24.03.2018, 09:04

Ich versuche es schon so zu gestalten, dass es abwechslungsreich ist.Aber das mit Den stangen versuch ich mal, danke.Ich dachte mit dem Kappzaum eher daran beim longieren, dass das einfach angenehmer ist für ihn als knoti oder Trense.Einen Versuch wäre es wert denke ich.Ich versuche mal auf unserer Wiese zu arbeiten, da kann man auf ebenem boden arbeiten aber es hat auch hügel.Ich denke das würde ihm spass machen und da muss er auch aufmerksam sein.Wir haben uns neu eine Kleine Kutsche zugelegt und das macht ihm auch total spass!ich denke er will einfach richtig beschäftigt werden...vielen Dank auf jeden Fall!😊

1

probier einfach mal die Übungen von uns:

Pferde-Respekt für AnfängerMenschen:

 

 

ich lerne ein neues Pferd kennen und nehme sanft Kontakt auf: bechnüffeln lassen und zart anhauchen.

 

dabei sehe ich, ob es dominat sein will oder nicht - ist es zudringlich, schicke ich es etwas weg(1-2 Schritte)

 

nach dem Halftern: ich ziehe mit dem Fuß einen dicken Strich in den Sand - DAS ist meine Grenze - PUNKT, keine Diskussion!!!

Stattdessen kann man natürlich auch eine Stange ins Gras legen.

 

ich bleibe auf meiner Seite stehen, das Pferd auf seiner. es soll ruhig stehen, nicht herumtrampeln, seitwärts treten, schnappen, fressen und schon gar nicht zu mir über die Linie drängeln - dann wird es SOFORT korrigiert bzw zurückgeschickt (je nach Veranlagung des Tieres mehr oder weniger unsanft). Steht es brav ruhig und entspannt sogar: SOFORT LOOOOBEN mit der Stimme. Pause, tiiief atmen, RUHE !

 

(Ruhe beim/ mit dem Boß bedeutet eine Belohnung für's Pferd !)

 

nach 5 Atemzügen gehe ich mit Kommando (komm Schritt) los, Pferdekopf maximal auf Schulterhöhe und zwar im planlos erscheinenden Zickzack über den Platz, wechsele dabei auch die Führhand und halt ab und an mal so an, daß ich ERST das Kommando zum laaangsam-werden gebe und

dann mit Kommando UND HAAALT anhalte.;. sollte mich das Pferd trotzdem überholen, wird es SOFORT zurück geschickt - PAUSE, 3-5mal tiiief atmen

 wichtig ist:das Pony darf nie wissen, was als nächstes kommt, du mußt "undurchschaubar/unvorhersehbar" ein, DAMIT wirst du interessant, spannend und Pony bekommt mehr Lust, sich auf dich einzulassen, sich zu konzentrieren und mit zu machen!

wenn das klappt, geht's weiter:(Kann sein, daß Du dafür eine Woche tägliches Training brauchst oder nur einmalig 3 Wiederholungen)

 

ich gestatte nun dem Pferd auf mich zu zukommen während ich 1-2-3 Schritte zurück gehen(Face to face), halte es an und schicke es nach 3 Atemzügen Ruhe wieder zurück. DAS mache ich 3mal wobei die Hilfen am Ende bis auf einen kleinen Fingerzeig und das gesprochene/geflüsterte Kommando reduziert werden.

 

JETZT

können wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen...

Viel Erfolg beim Nachmachen!

 

 

 

Was man mit Pferde nun tun kann, geführt oder später auch geritten?

TTEAM-Arbeit, Touches, Gassentraining, ausleinen und auslappen, Zirzensik(apportieren, Zeitung lesen, Tonnen rollen, hinlegen und zudecken), GHP, Scheutraining, Dressur und Springen , Equikinetik, Spiele(Pferdefußball, Besenpolo), Trail, Geschicklichkeitsreiten, Voltigieren, fahren/ziehen, zu Fuß oder mit Kutsche u.v.m....

und wenn man eigentlich schon alles Gängige gemacht hat:

 

führe/reite ZAHLEN,

also so, daß die Hufspur des Pferdes eine Ziffer ergibt: die Null, 8 , 6 und 9 sind einfach, können aber allein schon durch Gangartwechsel interessanter werden, die anderen Ziffern bringen viel mit wie Gangartwechsel, Vor- oder Hinterhandwendung(1,2,4,7,), rückwärts und rückwärts um die Ecke(3,5)

und

wenn das alles noch nicht reicht: das Alphabet hat 26 Buchstaben und die kann man groß und kleingeschrieben reiten....

p.s.

wir benutzen gerne Bäume, Hütchen, Pfützen o.ä. sowie Stangen als Hilfslinien/-mittel für die Ziffern und Buchstaben

 

 

 

Kennst Du das "doppel-Y"? (Springreiter der "alten Schule" erinnern sich vielleicht....):

 

 Du legst aus 5-6 Stangen 2 Y auf den Boden, die sich am unteren Ende berühren.

so soll's aussehen >--<

'Nun führe oder reite im Kreis außen herum, zuerst im Schritt (später auch flotter), und

beginne z.B. mit "ÜBER 2 UND EINE WENDUNG"

d.h.: Du reitest in dieser Aufgabe ÜBER 2 Stangen und machst dazwischen , davor oder danach einen Handwechsel;

 

die nächste Aufgabe kann lauten: ÜBER 2 MIT ZWEI WENDUNGEN

 

das kann man auch gut in der Gruppe reiten, indem nach jeder Aufgabe die Tete gewechselt wird;

 

mach/t 5-6 verschiedene Aufgaben, dann reicht es, denn das ist Schwerst(kopf)arbeit für Pferde, die das nicht kennen; gut trainierte Springpferde schaffen auch mal 10 verschiedene Durchgänge, aber dann ist wirklich Schluß - es soll ja nicht nur Dir sondern auch dem Pferd Spaß machen.

 

(Zwischendurch die entspannenden Schrittrunden nicht vergessen)

 

Für Könner mit gesunden, gut trainierten Sportpferden: im Galopp benutzt man dann Cavalettis statt liegender Stangen, und kann 1-3 davon auch auf doppelte Höhe aufstocken, denn nichst anderes als die Anfänge für höchst konzentrierte Springgymnaszik für Fortgeschrittene ist dies hier.

 

 

 

Viel Spaß -

und wundere dich nicht,

wenn dein Pferd hinterher sooooo anhänglich UND brav ist wie selten !

 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.

Solenna2000 
Fragesteller
 24.03.2018, 22:02

Werde ich morgen gleich mal testen!Vielen Dank auf jeden Fall:)

0