Sehr schlechte Haltung+ mini Buckel, Was tun?

6 Antworten

Ich hatte mit 14 damals das selbe Problem und ich bin dann zum Orthopäden gegangen. Es stellte sich dann heraus das ich eine Skoliose (Krümmung der Wirbelsäule) habe. Er hat mir Gymnastikbesuche verschrieben für etwa einen Monat und konnte problemlos und kostenlos in einem Gymnastikstudio trainieren gehen, direkt in meiner Nähe. Außerdem bekam ich dort auch von ausgebildeten Trainern Hilfe. Es hat mir sehr geholfen und ich sah auch nach paar Monaten gute Ergebnisse.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

luci28  24.07.2019, 18:04

Kurze Frage: es sind doch bestimmt auch Fitnessstudios möglich, oder? Wird dann nur gegen Skoliose geübt?

1
Lara05120512  24.07.2019, 22:09
@luci28

Da bin ich mir leider nicht ganz sicher, möchte hier nichts falsches sagen. Man könnte aber mal im Fitnessstudio nachfragen ob sowas machbar ist.

1

Es kommt auf die Ursache des Buckels an. Bei älteren Betroffenen (vorallem Frauen) ist oft Kalziummangel / Östrogenmangel Schuld, was zu einer Osteoporose führt und damit auch zu einem Buckel (ein s. g. Witwenbuckel). Bei jungen Menschen sind es oft Haltungsschäden oder eine zu schwache Muskulatur. Diese können durch gezielte Physiotherapie / Rückenschule beseitigt werden, in manchen Fällen kann auch eine Rückenorthese bzw. Rückenschiene gut helfen. Lass dich am besten von einem Orthopäden beraten, er wird auch die Ursache feststellen. Von alleine wird es nicht besser und ein Mini-Buckel ist das aus meiner Sicht nicht mehr.

Manchmal ist es auch erblich. Bei den meisten aber durch Ranzen/Rucksack oder Handy oder .... . Wenn du Schmerzen hast, kannst du auf jeden Fall zum Orthopäden gehen und dir Physiotherapie verschreiben lassen. Ansonsten gibt es genügend Übungen im Internet. Sport ist wichtig, um die Muskulatur zu stärken und spätere Beschwerden vorzubeugen.

Lg luci

Weniger auf's Smartphone starren! Ja, wirklich, Orthopäden beobachten eine Zunahme genau solcher Haltungsschäden, weil insbesondere Jugendliche ständig auf die Dinger gucken, dadurch eine krumme Haltung einnehmen und diese sich dann irgendwann genau so manifestiert.

Geh also mal zum Orhopäden und lass dir Physiotherapie verschreiben. Dort bekommst du Übungen gezeigt, mit denen du da gegensteuern kannst. Wenn du die regelmäßig machst und eben darauf achtest, nicht mehr so viel nach unten auf's Handy zu schauen, dann dürfte eine gute Chance bestehen, dass der "Huppel" auch wieder weggeht.


abcdefg05 
Fragesteller
 24.07.2019, 13:06

Danke! :) Ja ich gucke aufjedenfall zu viel auf mein Handy:/ ich arbeite eh daran ,aber jetzt ist meine Motivation viel größer wenn das die Haltung auch so beiflusst. Das Problem ist ich gucke auch bei vielen anderen Freizeit beschäftigungen nach unten zb. Zeichnen , schreiben lesen:/ muss ich damit auch aufhören?:( Das könnte ich nicht. Aber ich gehe dann mal.zum. Orthopäden'~'

1
HappyMe1984  24.07.2019, 16:54
@abcdefg05

Du könntest mal überlegen, ob du dir dafür andere Bedingungen schaffst, z.B. im Stehen mit Staffelei malen oder so. Und in Verbindung mit der Physiotherapie kannst du dich mal informieren, welche Form von Ausgleichssport vielleicht eine Option wäre. Ruhig auch abseits von Turnübungen und Fitnessstudio, mehr so in Richtung einer Sportart mit anderen, die auch direkt zum Hobby und zur Freizeitgestaltung werden könnte. Allein schon deshalb, weil man sowas, was Spaß macht, dann auch länger durchhält. Ziemlich gut für eine korrekte Körperhaltung wären zum Beispiel so ziemlich alle Formen von Tanz :).

0
Netog44  15.12.2021, 03:10

Erfolgschancen auch wenn man über 18 ist?

0
HappyMe1984  15.12.2021, 17:33
@Netog44

Die kann dir der Orthopäde nach der Untersuchung sagen! Über Ferndiagnose im Netz geht das nicht ;). Aber bei jeder Fehlhaltung und -stellung sorgt die richtige Behandlung wie eben Physiotherapie, Ausgleichssport und Verbesserung von "Arbeitsbedingen" auf jeden Fall dafür, dass die Probleme zumindest nicht noch schlimmer werden.

0

Auf eine aufrechte Haltung im sitzen und beim gehen/stehen achten.