Samtpulli bei 40 Grad waschen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Alle meine Samtpullis, Nickipullis oder Veloursweatshirts wasche/behandle ich wie folgt, ob 100% Baumwolle, Baumwolle/PE-Gemische oder 100% PE oder mit Modalzusatz:

Samt-Nickipullis aus PE sind anfälliger eher zu riechen nach ein paar Tagen vom Tragen, ideal ist das Mischgewebe aus Baumwolle/PE (80:20 oder 70:30), verliert den Geruch auch beim Aushängen auf einem Bügel im Sonnenlicht an frischer Luft (IMMER Samt-Nickisachen auf Bügel hängend aufbewahren, nie zusammengelegt gestapelt !)

  1. auf Links drehen
  2. Nickipulis gleicher/ähnlicher Farbe zusammen in die Waschmaschine, trotz niedriger Temperatur kann es zu Verfärbung kommen (Waschmaschine nie zu voll, aber auch nicht zu leer füllen, nur ein Pulli könnte durch das Drehen in der Waschmaschine wegen mechanischen Abriebs Schaden nehmen)
  3. im Schonwaschgang bei 30°C mit max 800 Umdrehungen beim anschließenden Schleudern und insgesamt für max. 30 min im Kurzprogramm waschen, daher auch Hygienespüler (+ einen Schuss Tafelessig) ins Weichspülerfach zusetzen (wenig Farbwaschmittel in Pulverform und reichlich Calgon zur Wäsche, KEIN Weichspüler verwenden, macht den Samtflor kaputt)
  4. Pullis nach dem Schleudern direkt aus der Waschmaschine nehmen, auf Rechts drehen und jeden Pulli auf Länge und Breite dehnen und ziehen (!), auch die Ärmel dann jeden Pulli auf ein Badetuch (saugfähig) legen und den Pulli ausbreiten und dann in das Handtuch für 3-4 Std. einrollen (so geht das kalkhaltige Wasser in das Handtuch über und der Nickipulli wird nie mehr hart an der Oberfläche)
  5. dann die Pullis für ca. 10 min ( chargenweise, ich nehme max 3 Nickipullis in den Trockner) im Schonprogramm auflockern
  6. Nickipullis dann aufschütteln und auf Bügel aufhängen, nicht zu schnell an der Luft oder gar an der Heizung trocknen, sondern langsam bei Raumtemperatur
  7. die Nickipullis sind somit wie neu

viel Erfolg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde den Pulli vor dem Waschen auf links drehen und ihn als Schonwäsche behandeln, wegen der geringeren Schleudertouren. 40°C sind maximal möglich.

Und auch im Trockner nur kurz antrocknen, um die Falten zu glätten, und feucht aufhängen.

Mit Ausnahme von Wolle und Seide verfahre ich so mit allen Kleidungsstücken. Empfindliche Teile kommen bei mir zusätzlich in ein Wäschesäckchen. Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht.

Giwalato