Reagiert Calciumnitrat mit Salzaäure?

2 Antworten

So eine Reaktion wird nur schwer ablaufen, möglicherweise unter keinen Be­din­gun­gen vollständig.

Fangen wir einmal mit einer verdünnten wässrigen Lösung an. Eine verdünnte HCl ent­hält die Ionen H₃O⁺ und Cl⁻, eine verdünnte Calciumnitratlösung enthält Ca²⁺ und NO₃⁻. Diese Ionen werden miteinander gar nichts machen. Das liegt unter anderem daran, daß sowohl CaCl₂ als auch Ca(NO₃)₂ gut Wasserlöslich sind — mit Schwefel­säure statt Salzsäure würde die Reaktion näherungsweise funktionieren, weil sich CaSO₄ nur wenig in Wasser löst, Du würdest also eine leicht mit Ca²⁺ und SO₄²⁻ verun­rei­nigte Sal­peter­säure gewinnen:

Ca(NO₃)₂ + H₂SO₄ ⟶ CaSO₄↓ + 2 HNO₃

In konzentrierter Lösung, oder gar wasserfrei, wird die Sache komplizierter. Denn dann können NO₃⁻ und Cl⁻ miteinander reagieren; als Reaktionsprodukt kommt vor allem Nitrosylchlorid NOCl und Cl₂ in Frage:

NO₃⁻ + 3 Cl⁻ + 4 H⁺ ⟶ 2 H₂O + NOCl + Cl₂

Diese Reaktion braucht aber sehr konzentrierte Lösungen; sie funktioniert am besten, wenn man in konzentrierter Säure arbeitet, und auch dann läuft sie nur zum Teil ab. NOCl+Cl₂ ist der Grund, warum eine Mischung als conc. HCl und conc. HNO₃ stär­ker ätzend und oxidierend wirkt als jede der beiden Säuren allein („Königswasser“).

Wenn Du also Ca(NO₃) in conc. HCl löst, dann bekommst Du durchaus kleine Men­gen NOCl und Cl₂, und das ist genauso, als ob Du Salpetersäure in der Mischung hättest; aber Du kannst keine Salpetersäure daraus gewinnen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Ja sieht logisch aus sollte funktionieren