Private Unfallversicherung zahlt nichts mehr nach Unfall?

4 Antworten

HAllo,

ja, habe ich bei jeder Regulierung, es gibt dazu sehr auffällige Versicherer.

Rechtsmittel einlegen und beantragen, das das neurologische Gutachten nicht bewertet worden ist.

FAchanwalt für Versicherungsrecht suchen und die Unterlagen übergeben, wenn der Versicherer unter Fristsetzung von 10 Tagen nicht anwortet oder negativ beantwortet.

Bei mir wurde ein neurologisches Gutachten in Höhe von 20% im rechtsanwaltliches Verfahren anerkannt. Versicherer der der Meinung war das nicht zu bewerten:

InterRisk .

Beste Grüße

Dickie59

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das entscheidende sind deine Versicherungsbedingungen/-konditionen, die in der Police festgelegt sind. Die kennen wir nicht. Das ist auch sehr umfangreich, und sollte in deinem Fall von einem Anwalt geklärt werden. Es geht schliesslich um lebenslang sehr viel Geld.

Die BG sollte doch aber zahlen, richtig? Und das wird nicht wenig sein...

PS: ich hatte mal eine Zusatzversicherung bei einem Renntraining, die erst zuständig wurde, wenn ein bestimmter IV-Wert überschritten wurde.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

petrosch78 
Fragesteller
 12.11.2020, 10:50

Ja danke ich werde einen Anwalt aufsuchen, dachte mir vielleicht hat schon mal jemand hier wo das liest auch durch und kann mir erzählen wie es ausgegangen ist.

Ja ich bekomme eine Rente von der Bg, aber hier geht's ja um die Unfallversicherung.

Lg

0
BackupBone  12.11.2020, 10:52
@petrosch78

Meine Private Unfallversicherung von der HuK hatte damals gezahlt(Krankenhaustagegeld), als ich einen Rennunfall mit dem Motorrad am Sachsenring hatte. Auch die KFZ-Vollkasko. Warum? weil der Sachbearbeiter den Unterschied zwischen freiem Training und Renntag kannte. Es kommt als auch auf den Bearbeiter an.

1
DerHans  13.11.2020, 12:31
@BackupBone

BG und private Unfallversicherunge haben völlig verschiedene Kriterien (die aber teilweise Überschneidungen zeigen). Die BG zahlt ja und hat die MdE bereits angepasst.

Die Private Unfallversicherung hat aber mit dem zweiten Schaden nichts mehr zu tun. Das ist ja kein "von außen auf den Körper einwirkendes plötzliches Ereignis " mehr. Das wäre ein Haftpflichtfall des Operateurs.

1

Das neurologische Gutachten ist tatsächlich nicht mit dem ursprünglichen Unfall in Verbindung zu bringen.

Dass die BG hier eintritt, liegt daran, dass du ja auch im Auftrag und auf Rechnung der BG erneut operiert wurdest. Hier könntest du nur Schadensersatzansprüche gegen den behandelnden Arzt stellen. Damit hat deine private Unfallversicherung nichts mehr zu tun.

Du hast einen Anspruch, auf 10,5 % der vereinbarten Invaliditätssumme.

Hast du denn zum Beispiel in deiner privaten Unfallversicherung überhaupt eine Rentenzahlung mit vereinbart?


petrosch78 
Fragesteller
 12.11.2020, 11:49

Ja ist mit vereinbart

0
siola55  12.11.2020, 22:26
@petrosch78

Wie hoch ist denn die Rente und ab wann wird gezahlt?

Wie hoch ist denn deine Grundsumme bei Invalidität?

0
DerHans  13.11.2020, 12:27

Eine private Unfallrente setzt aber (meistens) erst ab einer Invalidität von 25 % ein. (anteilmäßig)

In der Regel sogar erst ab 50 % dann wird aber die volle vereinbarte Rente fällig.

0