Present perfect progressive oder simple?

4 Antworten

Das geht beides, hat aber unterschiedliche Bedeutungen.

Wenn sie ihren Sohn ab jetzt nicht mehr besuchen, dann present perfect simple. Wenn sie ihn auch weiterhin besuchen, dann present perfect progressive.

Allerdings ist das ja keine durchgehend andauernde Handlung, daher ist die progressive form wohl doch eher unpassend. Wenn sie ihn auch weiterhin besuchen, würde ich daher simple present verwenden.


Simbacherin1  14.11.2023, 20:54

Auch das Present Perfect Simple würde nicht bedeuten, dass der Sohn ab jetzt nicht mehr besucht wird.

0

Beides ist möglich.

Mit dem Present Perfect Progressive klingt der Satz etwas emotionaler.

Ein "since" verlangt nicht automatisch ein Present Progressive.

I've lived here since 2012. (Das Faktum wird mehr betont.)

I've been living here since 2012. (Die Ausdehnung wird mehr betont.)


Nini907 
Fragesteller
 15.11.2023, 22:32

Vielen lieben Dank

1

Hallo,

kurz und bündig: Alle Progressive-Zeiten betonen den Ablauf, den Vorgang und die Dauer einer Handlung (was in diesem Beispielsatz die Aussage emotionaler macht).

Im Detail:

Das Present Perfect Simple bildet man mit have / has + Past Participle (bei regelm. Verben - ed; 3. Spalte in Liste der unregelm. Verben)

Mit dem Present Perfect Simple wird eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart oder Zukunft ausgedrückt.

Signalwörter für die Present Perfect Tenses (Present Perfect Simple + Present Perfect Progressive):

since (seit; Zeitpunkt), for (seit/lang/für; Zeitdauer), today, this week/month/year, so far (bisher, bis jetzt), up to now (bisher, bis jetzt), just (gerade), ever/never (jemals/niemals), yet (noch, schon in Fragen), not yet (noch nicht), recently (vor kurzem, neulich), often, always, already

Das Present Perfect Simple verwenden wir,

- wenn uns das Ergebnis der Handlung wichtiger ist als die Handlung,

- für wiederholte, einmalige und abgeschlossene Handlungen

Dagegen wird das Present Perfect Progressive/Continuous verwendet,

- wenn uns die Handlung selbst wichtiger als das Ergebnis der Handlung ist

- um zu betonen, dass die Handlung selbst noch andauert.

Dadurch wird die Dauer der Handlung besonders betont/hervorgehoben.

Das Present Perfect Progressive/Continuous wird gebildet mit have / has been + verb + ing

Beispiel:

(Situation: Ann steht mit farbbekleckster Kleidung, an die Leiter gelehnt und macht eine Pause beim Streichen der Decke, die gerade einmal zu 2/3 gestrichen ist.)

Ann’s clothes are covered in paint. She has been painting the ceiling.

Present Perfect Progressive/Continuous, weil uns die Handlung interessiert / wichtig ist.

Dabei ist egal, ob eine Handlung bereits beendet ist oder nicht.

Beispiel:

(Situation: Die Leiter ist verräumt. Ann steht mit farbbekleckster Kleidung im Raum und betrachtet ihr vollendetes Werk, die fertig gestrichene Decke)

The ceiling was white. Now it is blue. Ann has painted the ceiling.

Present Perfect Simple, weil uns das Resultat der Handlung (the painted ceiling = die fertig gestrichene Decke) interessiert / wichtig ist, nicht die Handlung selbst.

Hier ist wichtig, dass die Handlung zu Ende ist; has painted ist eine abgeschlossene Handlung.

Signalwörter für die Verwendung Present Perfect Simple oder Present Perfect Progressive:

Present Perfect Simple: how often, … times

Present Perfect Progressive: how long, since, for

Die Grammatik und Übungen (auch zu allen anderen englischen Zeiten) findest du auch im Internet bei ego4u.de und   englisch-hilfen.de.

:-) AstridDerPu  

https://www.youtube.com/watch?v=G_eeYtMT04k

 


Nini907 
Fragesteller
 15.11.2023, 22:31

Dankeschön

0

Das " have been visiting" liesst man in englischen Texten sehr selten und im allgeinen Sprachgebrauch wirds auch nicht verwendet. Wir deutschen lernen das so in der Schule, ja, aber ansonsten schreiben die eher: they visited their son all the time.


Simbacherin1  14.11.2023, 20:46

Das ist nicht richtig..

0