Pilotenschein mit ü66?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hängt davon ab.

Bist du bereit jährlich oder zweijährlich dich selbst überprüfen lässt auf eigene Verantwortung? Oder auch nur ein Mal im Jahr zum Optiker um die Sehfähigkeit zu überprüfen. Wie die Auflagen für Freizeitflieger sind, weiß ich nicht. Aber um andere zu schützen, ist es eine gute Idee. Das hat mein Ex aber auch damals mit 20 gemacht um niemanden zu gefährden. Zudem macht man meistens ab nem gewissen Alter eh den "jährlichen TÜV", wie mein Vater sagt. Hinterfrage dich auch, ob du bereit bist, nur noch als Beiflieger zu fliegen, wenn es nicht mehr geht und ob du auch den Schein abgegen würdest.

Kannst du alles mit ja beantworten, würde ich es sofort machen.


Wilhelm611 
Fragesteller
 26.02.2023, 21:19

Vielen Dank! Ja, das kann ich alles mit ja beantworten und checken lasse ich mich generell, so oft es geht!

0
Missy274  26.02.2023, 21:21
@Wilhelm611

Super. Ich bin bei Führerscheinen nur sehr vorsichtig, da mein Opa seinen mit 90 nicht abgeben will und sein Auto bis vor drei Monaten noch hatte. Erst als er leider zwei Menschen verletzt hatte, hat er eingesehen, dass er nicht mehr in der Lage ist ein Auto zu führen.

Dann wünsche ich dir viel Spaß dabei und genieße deine Flüge und die Aussicht.

1
Wilhelm611 
Fragesteller
 26.02.2023, 21:33
@Missy274

Danke!

Ich verspreche: "ein Pilot führt vor jedem Start einen persönlichen Gesundheits-, Maschinen- und Tauglichkeitscheck durch"

In der Luft gibt es kein "Rechts ranfliegen und anhalten"! Dessen muss sich jeder Pilot bewusst sein!

Ich denke, ich bin es!

0
Missy274  26.02.2023, 21:38
@Wilhelm611

Dann mach es. vielleicht findest du dann bei dem Flugplatz auch einen jüngeren Freund, der bereit ist dich mitzunehmen, wenn du nicht mehr fliegen kannst. Dann hast du immer noch die Aussicht. Und gesundheitlich hab ich wenig bedenken. Mein Opa hat noch bis 67 jeden Tag bei dem Haus meiner Eltern mitgebaut. Der war da immer noch fitter als mancher 30 jähriger (ich weiß immer noch nicht, wie er manches davon geschafft hat)

1
Wilhelm611 
Fragesteller
 26.02.2023, 21:42
@Missy274

Danke! Das überzeugt mich!!!

Das wird klappen! 1990 nach der Wende, flog ich mit einem Arbeitskollegen, der Segelfluglehrer war, im Doppelsitzer und durfte selbst fliegen, bis auf die Landung, da der Hangar am Flugplatz Scherwinde zur Landebahn zuließ. 😊

0

Mein Onkel hat das auch gemacht in einem ähnlichen Alter.


Wilhelm611 
Fragesteller
 26.02.2023, 21:45

Vielen Dank!

0

Ich finde es ehrlich gesagt beeindruckend und schön, dass Du so einen Traum hast. Ich habe bei deiner Frage ans Autofahren gedacht. Es ist ja erwiesen, dass die Reaktionsgeschwindigkeit mit dem Alter deutlich nachlässt. Das gleicht man als Autofahrer aber mit der langjährigen Fahrpraxis aus. Nun weiß ich nicht, wie reaktionsschnell man in so einem Flugzeug sein müsste ;) und der Ausgleich durch langes Fliegen würde auch fehlen. Frag doch einfach reihum, den Arzt, der den Check macht, andere Piloten wenn möglich... Wenn sicherheitstechnisch nichts dagegen spricht, finde ich, solltest Du Dir den Traum (möglichst bald) erfüllen :)


Wilhelm611 
Fragesteller
 12.04.2023, 09:38

Vielen Dank! Die augenärztliche Untersuchung hierzu findet in 2 Stunden statt!

Danach ommt die flugmedizinische Untersuchung beim Fliegerarzt und erst dann die Aufnahme in den Fliegerclub .... oder eben nicht...

Gleitschirmfliegen darf ich meinem linken Knie nicht mehr zumuten, insbesondere den Start am Hang! Deshalb ja der beabsichtigte Wechsel in die Kiste 😂

1
EinfachJosy339  12.04.2023, 12:17
@Wilhelm611

Freut mich, dass Du es angehst! 😊 Ich hab bisher nur 1x parasailing gemacht - war absolut toll!

1

Also mein erster Gedanke war schon, dass das ein bisschen spät ist. Aber es ist ja auch ein gutes Zeichen, dass man darüber auch reflektieren kann. Ich denke wenn gesundheitlich und psychisch nichts dagegen spricht, geht das in Ordnung. Meine Zweifel kamen eher daher, dass ich mir unter 66 schon einen gebrechlichen alten Mann vorstelle, der es kaum allein ins Flugzeug schafft.


Wilhelm611 
Fragesteller
 26.02.2023, 21:28

Ich kann dich beruhigen! Ich flog mit dem Gleitschirm in den Alpen und der Start musste vor der Felskante beendet sein. Startabbruch bedeutet aus vollem Lauf noch zum Stehen zu kommen. Das schaffte ich auch. Leider war die Belastung so hoch dass mein 45 Jahre alter Schienbeinkopfbruch wieder aufging. Das MRT war eindeutig. Ich flog dann noch 3 mal mit gebrochenem Bein, ohne es zu spüren, da mein Adrenalinspiegel zu hoch war.

Ein Fluglehrer, mit dem ich sprach, meinte, meine Beine stellen bei Paragliding das "Fahrgestell" dar. In der " Kiste" sehe er für mich keine Probleme, da ich nicht von Null anfangen.

1
Wilhelm611 
Fragesteller
 26.02.2023, 21:43
@MayFire

Danke!!! Das beruhigt mich wirklich sehr! 😊

0

Wenn Du noch fit genug dafür bist: nur zu! Alter ist nur eine Zahl, davon sollte man sich nichts verbieten lassen. Und bei Deiner Vorerfahrung weißt Du, worauf Du Dich einläßt, denke ich!


Wilhelm611 
Fragesteller
 26.02.2023, 21:35

Danke!

0