Physik Induktion?

2 Antworten

Eine Spannung wird induziert, wenn sich die Anzahl der magnetischen Feldlinien, die durch die Leiterschleifen hindurch gehen, zeitlich ändert.

Das ist rechts oben und links unten der Fall.

Die Formel für die Induktionsspannung lautet: Uind = B*∆A/∆t.

B ist die Magnetfeldstärke des homogenen B-Felds und dadurch konstant.

∆A ist die Differenz des Flächeninhalts, der durch das B-Feld und den Leiter eingeschlossen wird und liegt dadurch, dass die Spule bei den beiden oberen Abbildungen die ganze Zeit komplett im B-Feld ist bei 0. Die Fläche bleibt nämlich gleich, deswegen liegt die Differenz bei 0.

Und wenn man durch 0 teilt oder mit 0 multipliziert, bleibt es immernoch 0, deswegen ist UInd = B* 0/∆t = 0. Dort ist also keine Spannung.

Bei den unteren beiden Abbildungen ändert sich die Fläche jedoch.

Links verlässt der Leiter das B-Feld, die Fläche wird also kleine, dementsprechend ist ∆A negativ. Das wirkt sich auf das Ergebnis der Gleichung aus, wir erhalten eine negative Spannung.

Rechts ist es genau andersrum, die Fläche wird größer, dementsprechend ist ∆A positiv. Diesmal erhalten wir eine positive Spannung.