Pferd rückwärts verladen?

6 Antworten

es hat keinen sinn und ich habe es noch nie gesehen.

in einem vorwärtssteher werden die pferde rückwärts abgeladen - weil sie vorwärts reingegangen sind.

in einem seitwärtssteher, den ich absolut sinnvoller finde, werden die pferde vorwärts eingeladen und vorwärts gehen sie auch wieder raus. seitwärts stehend können pferde sich auch viel besser ausbalancieren während der fahrt.

stehen pferd verkehrt herum auf dem anhänger und wird so gefahren, so ist das vorsätzliche gefährdung des strassenverkehrs und dazu kommt noch das fehlen der ladungssicherung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Auf einem normalen Hänger steht das Pferd immer vorwärts, bei manchen Modellen auch schräg - je nachdem um was für einen Hänger es sich handelt. Dass jemand versucht hätte rückwärts zu verladen habe ich aber ehrlich gesagt noch nie erlebt.

Oder meinst du evtl das Verladen auf einen Transporter? Da ist es durchaus üblich dass die Pferde mit dem Hintern nach vorne stehen was prinzipiell für das Pferd auch einfacher ist, da sie sich besser ausbalancieren können.

Weil unter anderem, Wissenschaftlerin Sharon Cregier bei einigen Untersuchungen, feststellen konnte , dass die meisten Pferde sich rückwärts transportiert deutlich besser ausbalancieren können.

Dieses ist jedoch nicht bei normalen Transportern und Anhängern möglich.

Umgewöhnen muss man die Pferde auch. Da die meisten Halter keine professionellen Anhänger und Zugfahrzeugen vorhalten. Kennen viele Pferde nur den vorwärtsgerichteten Transport.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Ich habe das noch nie gesehen, dass ein Pferd rückwärts verladen wird und kann mir ehrlich gesagt auch nicht den Sinn dahinter erklären.

Pferde werden vorwärts verladen, damit sie erstens sehen, wo sie lang gehen und zweitens auch entsprechend angebunden werden und fressen können. Steht es mit dem Kopf in Richtung Rampe kann es nicht fressen.

Vielleicht möchten die Leute, die so etwas machen, verhindern, dass das Pferd rückwärts aus dem Hänger stürmt. Das kann man allerdings entsprechend trainieren und berechtigt nicht dazu, das Pferd aus Faulheit mit dem Kopf voran in Richtung Rampe in den Hänger zu stellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

SuperB18  11.04.2022, 11:05

Ich habe ja die Vermutung, dass es ums Rückwärtsstehen im Transporter geht…

1
Keks37  11.04.2022, 11:08
@SuperB18

Achso, also nicht in einem klassischen Hänger? Hm, ja, das kann sein. Aber der Sinn erklärt sich mir trotzdem nicht🤷‍♀️

0
pony  11.04.2022, 11:13
@Keks37

pferde stehen nirgendwo vorgesehenermassen rückwärts im transporter oder anhänger.

dagegen spricht physik. überleg mal, was bei starker bremsung oder stärkerer beschleunigung bergauf passiert.

0
Keks37  11.04.2022, 11:17
@pony

Deswegen erklärt sich mir der Sinn vom rückwärts verladen ja auch nicht. Ich kenne nur das Vorwärts verladen und das ist auch das einzige, das für mich Sinn macht.

1
SuperB18  11.04.2022, 11:29
@pony
pferde stehen nirgendwo vorgesehenermassen rückwärts im transporter oder anhänger.

In Transportern schon. Eigentlich in fast allen. Es gibt sogar eine Studie darüber, dass sie so besser fahren.

2
pony  11.04.2022, 19:16
@SuperB18

die studie kommt vermutlich von den leuten, die umbauten von transportern machen.

die physik sagt eindeutig, dass pferde am besten seitwärts stehen.

0

Wie meinst du das? Wird das Pferd rückwärts gerichtet bis es im Anhänger steht? Das habe ich noch nie gesehen. Ist auch schwierig ein Pferd rückwärts eine Rampe hochzuschicken.

Wird es rückwärts und vorwärts im Wechsel geschickt bis es letztendlich vorwärts in den Anhänger geht? So kann man sich langsam an den Anhänger rantasten und erlaubt dem Pferd, sich zurückzuziehen wenn man zu schnell zu viel wollte. Das Pferd lernt dadurch, dass es weg kann. Beginnt zu vertrauen und wird kooperativ.

Oder meinst du einfach dass das Pferd im Transporte entgegen der Fahrtrichtung steht? Dabei können Pferde sich besser ausbalancieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterin seit ca.30Jahren