PC: Ist M.2 schneller oder sonst wie besser als eine "normale" SSD?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

M. 2 SSDs bieten eine höhere Bandbreite und eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit, was bedeutet, dass sie im Vergleich zu SATA-SSDs eine höhere Leistung und eine geringere Latenz aufweisen. NVME M. 2-SSDs sind am schnellsten und bieten überlegene Leistung.

Quelle: chuwi.com

Woher ich das weiß:Recherche

2desmond 
Fragesteller
 04.09.2023, 00:16

Sind die kompatibel zu allen M.2-Steckplätzen? D.h., passen die auch auf meinen M.2-PC?

1
Nico1234567828  04.09.2023, 00:18
@2desmond

Kommt drauf an, es gibt Mainboards, da passen keine langen, sondern nur kurze M.2 SSDs rein, am PC sollte eigentlicht jede gehen, aber dann kein M.2 (SATA) kaufen, da das langsamer ist.

1
Nico1234567828  04.09.2023, 00:19
@2desmond

Falls du genug Geld hast, kann ich dir die Samsung 990 Pro (1TB) empfehlen. Die ist schnell und hat genug Speicherplatz.

1
Nico1234567828  04.09.2023, 00:20
@2desmond

Ja, die M.2 (SATA) läuft soweit ich weiš so schnell wie eine normale SSD, die M.2 PCIe läuft schneller.

1
2desmond 
Fragesteller
 04.09.2023, 00:24
@Nico1234567828

boah, habe ich nicht mal geahnt ...

Ist der Stecker, die Art dessen, bei M.2 (SATA) der selbe wie bei M.2 PCIe?

0
2desmond 
Fragesteller
 04.09.2023, 00:57
@Nico1234567828

Bei mir steht in der PC-Spec

  • 2 x PCI-Express X16
  • 2 x PCI-Express X1
  • 1 x m.2-Slot 80mm

Ist das gut?

1
Nico1234567828  04.09.2023, 00:58
@2desmond

Ja, die M.2 SSD muss dann auch in den X16 Slot eingesteckt werden für die Maximale Leistung.

1

Hallo

Ist M.2 schneller oder sonst wie besser als eine "normale" SSD?

Ja und nein.

Eine M.2 PCIe M Key SSD ist natürlich spürbar schneller, als eine herkömmliche 2,5" Standard SATA SSD. Allerdings gibt es auch M.2 SATA B+M Key SSD's und die sind genauso schnell oder lahm, wie 2,5" Standard SATA SSD's.

M.2 PCIe SSD's sind schneller, weil sie nicht via SATA angebunden sind, sondern via PCI Express x2/x4, womit Datenübertragungsraten von bis zu fast 4000MB/s möglich sind, mit PCIe 3.0 x4 Unterstützung und mit PCIe 4.0 x4 Unterstützung auch bis fast 8000MB/s. Da können SATA SSD's mit maximal 600MB/s nicht mithalten.

Um eine M.2 PCIe 3.0/4.0 x2/x4 M Key SSD nutzen zu können, muss auf dem Mainboard ein entsprechender M.2 PCIe 3.0/4.0 x2/x4 M Key Steckplatz vorhanden sein, in dem auch entsprechende M.2 PCIe SSD's unterstützt werden. Ob das der Fall ist, steht in den Mainboard Spezifikationen zu dem Mainboard, das sich in deinem PC befindet.

Um eine M.2 SATA B+M Key SSD nutzen zu können, müssen in einem M.2 M Key Steckplatz, neben M.2 PCIe M Key SSD's, auch M.2 SATA B+M Key SSD's unterstützt werden. Ob das der Fall ist, steht ebenfalls in den Mainboard Spezifikationen geschrieben.

mfG computertom


2desmond 
Fragesteller
 04.09.2023, 00:57

Bei mir steht in der PC-Spec

  • 2 x PCI-Express X16
  • 2 x PCI-Express X1
  • 1 x m.2-Slot 80mm

Ist da wo B+M Key oder M Key?

0
2desmond 
Fragesteller
 04.09.2023, 01:00
@computertom

Unklar.

PC ist ein

Fujitsu Esprimo P756 Intel Celeron G3900 2,80 GHz 8 GB DDR4 240 GB M.2 SSD

1
computertom  04.09.2023, 01:30
@2desmond

Was soll an meiner Nachfrage unklar sein? Ließ einfach hier weiter und dann wird dir auch klar, warum ich nach dem Mainboard gefragt habe.

In deinem PC steckt ein Mainboard aus der Fujitsu D3401 Mainboard Serie. Vermutlich ein D3401-B oder B1 oder B2 oder A11 Mainboard.

http://cdn.cnetcontent.com/92/86/9286cc3d-daaa-4f7c-a17f-7af613c9d009.pdf

Auf den Mainboards dieser Serie befindet sich ein M.2 M Key Steckplatz:

https://motherboarddb.com/motherboards/197/D3401-B1/

https://motherboarddb.com/motherboards/196/D3401-B2/

In dem M.2 M Key Steckplatz werden sowohl M.2 PCIe M Key SSD's, als auch M.2 SATA B+M Key SSD's unterstützt, in den Formaten 2260 und 2280, als von 22x60mm bis 22x80mm.

Der M.2 Steckplatz ist aber nur mit zwei PCIe 3.0 Lanes angebunden, die eine maximale Rohdaten Übertragungsrate von bis zu maximal 2000MB/s zulassen, so das nach Abzug des PCIe Protokoll overheads noch ca. 1600MB/s für Nutzdaten übrig bleiben, was aber immer noch fast 3x schneller ist, als eine SATA III Anbindung.

Das heißt aber auch, das entsprechend schnelle M.2 PCIe 3.0/4.0 x2/x4 M Key SSD's auf PCIe 3.0 x2 Tempo ausgebremst werden, auf unter 2000MB/s.

1
2desmond 
Fragesteller
 04.09.2023, 01:32
@computertom

Unklar ist, welches MB ich habe.

Entschuldigen vilmahls.

1
computertom  04.09.2023, 01:50
@2desmond

Verstehe. Dann hatte ich dich einfach nur missverstanden. Macht nichts. Dafür solltest du jetzt aber auch alle gewünschten Informationen haben.

1

Kann sei, Muss aber nicht.

M.2 ist ja nur ein Steckplatz

M.2 (2280) gibt 22mm breite und 80mm länge an, usw.

SATA selbst sind nicht schneller als PCIe SSDs.

Weder die 2.5er als die M.2er SATAS (ja gibt es auch)

SATA kann maximal 600 MB/S und überträgt über eine Lane

PCIe kann über mehrere Lanes übertragen (Beispiel:
Bei deiner SSD steht PCIE 4.0 x4) Dann hat sie 4 Lanes auf denen Zeitgleich Daten übertragen werden können.

SATAs schaffen maximal 600MB/S

PCIE 3.0 x4 SSDS maximal 4000

4.0 maximal 8000

und 5.0 maximal 16000

(verdoppelt sich pro Generation)

In diesem VIdeo wurde dass nochmal genauer erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=nJRwGF14CfU&t=118s

Ich denke mal, dass du mit "normal" eine 2.5er SATA SSD meinst, sollte dass der Fall sein, dann sind 99% der PCIE SSDs bzw M:2 SSDS schneller

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Experte // Fertig-PC Shop / Ausstattung von Unternehmen etc.

Kann sein, muss nicht sein

Möglicherweise, M.2 ist erstmal nur ein Anschluss. Je nach SSD nutzt diese dann entweder das SATA Protokoll, so wie es auch deine "normalen" SSDs tun. Dementsprechend auch mit den gleichen Bandbreitenlimits und allem.

Eine m.2 SSD kann aber auch mit Unterstützung für das NVMe Protokoll verkauft werden. Dann ist die SSD über PCIe verbunden und die sequentiellen schreib/lese Geschwindigkeiten können bedeutend höher sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung