Nur ein Bruchteil der Datenrate von der Fritzbox wird beim Download ausgeschöpft?

5 Antworten

Das liegt daran das die Server von denen du downloadest auch soviel bieten müssen.
Hat also nicht mit deiner Internetverbindung zu tun.

Allerdings sind 13MB insgesamt trotzdem ziemlich knapp, versuch es mal mit nem Kabel oder nem Verstärker


Maxon1008 
Fragesteller
 11.11.2020, 12:09

Danke erstmal für deine Antwort. Die 13MB liegen daran, dass ich in einer ländlichen Region lebe. Downloads von Microsoft müssten eigentlich genügend Kapazitäten bieten um schneller herunterzuladen oder? Aber versteh ich das richtig, dass im Idealfall auf jeden meiner Geräte die 13 MB/s Downloadgeschwindigkeit ankommen sollte?

0
pentihunter  11.11.2020, 12:16
@Maxon1008

13mb sind relativ viel. Hab letztes über Steam was gedownloadet mit 1MB höchstens 3MB. Die Server müssen ja auch tausende Menschen gleichzeitig versorgen.

Ob im Idealfall 13MB ankommen sollten kann ich dir nicht sagen. Weis ja auch nicht was du für ne Internetleitung hast. Anscheinend ne 16k Leitung. Teste das am besten nochmal in dem du einen Speed Test mit Kabel machst oder mit dem Handy daneben stehst. ist zwar auch nicht so genau aber sollte besser sein. Und heist auch nicht das alle Geräte die 13-16 empfangen, hängt natürlich von der Entfernung und alles ab.

Übrigens kann ich mir kaum vorstellen das du eine 16k Leitung hast, das ist wirklich wirklich nicht mehr Zeitgemäß. Ich hab schon ne schlechte leitung und das mit 50MB

1
Maxon1008 
Fragesteller
 11.11.2020, 12:24
@pentihunter

Ich hab eben wegen einem anderen Kommentar nocheinmal nachgeschaut, es handelt sich laut meiner Fritzbox um 13Mbit/s, somit wär das eine Downloadrate von knapp 2Mbyte/s. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies alles ist, was möglich wäre

0

Vermutlich verwechselst du MegaBit mit Megabyte.

Das würde dann so ca passen.

1 Byte .... 7 bit

also Summe mal 7 nehmen ( so ganz grob )

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

iQa1x  11.11.2020, 12:42

Byte ist zwar historisch die Codierung für ein einzelnes Zeichen und es gab auch einmal 5 -7 Bit Codes, aber heutzutage hat ein Byte 8 bit.

Da zusätzlich beim Download noch der TCP-Overhead (Header, etc.) dazu kommt, ist grob mit 10 multiplizieren schon ok zum umrechnen.

0
Maxon1008 
Fragesteller
 11.11.2020, 12:43

Es werden relativ sicher Mbit/s angezeigt. Als Beispiel ich lade gerade etwas in OneDrive hoch und hab ungefähr 110 Kbyte/s

1

Erstmal solltest du schauen, ob der Megabyte/s oder Megabit/s anzeigt. Die Fritzbox zeigt MBit/s. Megabyte/s musst du grob mit 10 multiplizieren, um auf MBit zu kommen (eigentlich 8 plus Protokolloverhead).

Zweites Problem ist, das die Gegenstelle die Geschwindigkeit auf liefern können muss. PSN oder Steam können das nicht, keine Ahnung, was du beim MacBook / iPhone als Gegenstelle (=Webseite) nimmst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatiker

Maxon1008 
Fragesteller
 11.11.2020, 12:21

Wenn ich es umrechne komm ich auf eine Downloadrate von knapp 2 MByte/s. Einerseits ergibt jetzt die schlechte Downloadrate sinn, andererseits ist die Frage, ob eine so geringe Rate sein kann oder ob irgendwo ein Fehler liegt oder?

0
iQa1x  11.11.2020, 12:37
@Maxon1008

An der Fitzbox kannst du dir bei Online-Monitor auch anschauen, wie die Auslastung der Verbindung ist. Ich komme bei 50 MBit Verbindung auf 5,5 MByte/s beim Download im Browser, das passt schon.

0

Schau erstmal mit welcher Datenrate sich Deine Fritz!Box verbindet

Und dann würde ich die Geräte per LAN-Kabel anschließen, denn nur dann ist wirklich zu 100% gewährleistet, daß auch die volle stabile Internetgeschwindigkeit beim Endgerät ankommt

Des Weiteren spielt auch eine Rolle wie viele WLAN's im Umkreis und Wirkungskreis Deines WLANs sich befinden und wie weit die Endgeräte vom Router weg sich befinden und nach welchem Protokoll und mit welcher Geschwindigkeit sie sich verbinden

Schau nicht, was die Fritzbox anzeigt. Geh auf die Seite Speedtest.org oder lade dir die App. Dann verbindest du das MacBook per LAN-Kabel und machst den Speedtest. Oder du stellst dich mit dem iPhone direkt neben die Fritz-Box und führst den Test durch. Alternativ kannst du dir auch die App Fritz WLAN laden.


Maxon1008 
Fragesteller
 11.11.2020, 12:11

Über den Spendetest kommen ebenfalls die 13 MB/s an, jedoch hab ich mittlerweile seit über einem Jahr nie eine schnellere Downloadgeschwindigkeit als 2,5 MB/s hatte

0