Notfallhelfer und Sanitätshelfer das gleiche?

4 Antworten

HI,

Ist das so zirca das gleiche und wird das eine von der anderen Organisation anerkannt?

Zum ersten Teil der Frage: nein, die "Qualifikationsstufen" sind unterschiedlich.

Der Notfallhelfer des MHD ist quasi eine erweiterte Erste-Hilfe-Ausbildung, die einen "normalen" EH-Kurs voraussetzt. Die Ausbildung gliedert sich in erweiterte Erste Hilfe, Frühdefibrillation und einem Notfallhelferkurs (20 UE).

Der Sanitätshelfer stellt die Fachdienstausbildung der JUH im Bereich des Sanitätsdienstes dar und ist mit 60 UE umfangreicher.

Zum zweiten Teil der Frage: nein, beides sind rein organisationsinterne Ausbildungen, die von anderen Organisationen nicht anerkannt werden.

Das Äquivalent zum JUH-Sanitätshelfer wäre bei den Maltesern der Einsatzsanitäter.

LG

Zur Grundlage der Frage. Beides sind organisationsinterne Qualifikationen für den Sanitätsdienst. Da es sich um keine rettungsdienstliche Ausbildung handelt, bestimmt jede Organisation die Qualifikation selbst, Dauer und Inhalte sind also unterschiedlich. Anerkannt werden müssen nur Ausbildungen, die aufgrund einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung einheitlich geregelt sind, eine andere Organisation kann sich also durchaus weigern diese anzuerkennen und verlangen, dass du deren Qualifikation machst.

Beim Malteser Hilfsdienst (MHD) existiert neben der weniger häufigen Ausbildungen zum „Notfallhelfer“ (vormals „Sanitätshelfer“, nicht zu verwechseln mit dem Notfallhelfer (NRW); i. d. R. 50 Unterrichtsstunden)[6][7] auch der Einsatzsanitäter (ES) als neue vertiefende Standardausbildung für alle aktiven Helfer.[8] Diese umfasst 80 Stunden Theorie und 20 Stunden Praktikum[9] und stellt die Fachausbildung Sanität der Malteser dar.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sanitäter


SonnenblumenAra 
Fragesteller
 18.09.2018, 13:32

Kann man denn mit der Notfallhelfer Ausbildung bei den Maltesern oder Johannitern schon in den ehrenamtlichen Sanitätsdienst gehen?

0