Nach dem Abitur reisen – Programme und Kosten?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist definitiv ein Plan ins Blaue gedacht.

Es ist inzwischen fast schon üblich, dass man nach dem Abitur ein Jahr Auszeit nimmt. Und die meisten machen dann ein Jahr work&travel. In der klassischen Form mit der Laufzeit von 12 Monaten bieten das Australien und Neuseeland an und in begrenztem Umfang auch Kanada. Dieses Visum wird dabei nur einmal ausgestellt und verfällt, wenn man es nicht über die gesamte Zeit nutzt. Eine erneute Ausstellung ist nur für Australien möglich und evtl. auch Kanada, wenn man im ersten Jahr bestimmte Job-Kriterien erfüllt. Infos dazu siehe hier: https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/faq.html

Es gibt weltweit Möglichkeiten mal eine begrenzte Zeit work&travel zu machen. Infos dazu findest Du hier: https://www.working-holiday-visum.de/work-and-travel/

Für diese working holiday-Zeit muss man eine bestimmte Summe, meist 3.500€, auf dem Konto nachweisen können. Das wäre dann bei Dir kein Problem.

Bei Deinem "Ich bin mir für nichts zu schade." wärst Du auch ein Kandidat für ein Voluntariat, für das man meist auch bezahlen muss oder nur freie Kost und Logie bekommt. https://www.freiwilligenarbeit.de/index.html

Bei Deiner Planung solltest Du evtl. noch einbeziehen, dass Du dann auch mal an sprachliche Grenzen kommen kannst.

Für eine "Weltreise" über ein Jahr wirst Du je nach Anspruch und Ländern und je nach Anreiseart, wahrscheinlich mehr als 20.000€ brauchen.

Du hast also noch sehr viel Recherche und Überlegungen vor Dir. Viel Erfolg.


Die Preise können da komplett unterschiedlich ausfallen. Es kommt ja drauf an, mit welchem Fluglinien du fliegst und welche Unterkünfte du bewohnst. Wenn du schon vor der Reise alles geplant und gebucht haben möchtest, dann würde ich an deiner Stelle in ein Reisebüro gehen und da nach den Wünschen etwas zusammenstellen lassen.

Es gibt nur wenig Länder, die Work-and-Travel erlauben.

Entsprechende Visa stellen Australien, Neuseeland und Kanada aus.

Die Voraussetzungen sind dafür immer entsprechendes Eigenkapital bei der Beantragung und ein Hin- und Rückflugticket.

Alle anderen Länder erlauben W&T nicht, oder haben andere/besondere Ansprüche an ihre jungen Einreisenden nach dem Abitur. Wichtig ist immer, dass du ein entsprechendes Visum hast, wenn du in den Ländern arbeiten willst, Touristen Visa sind meist kein Problem, aber auch diese muss man je nach Land vorher beantragen.

Wenn ich wirklich reisen möchte, ohne arbeiten zu müssen, wie viel würde es ungefähr kosten, wenn ich fast ein Jahr unterwegs wäre?

Das ist dann ein Urlaub, da kommen schnell 5-stellige Beträge zustanden. Je nach Ansprüchen an die Unterkunft und die Verpflegung.

Insgesamt scheint das noch kein sehr ausgereifter Plan zu sein.


Um viel zu sehen, ist wahrscheinlich "Work and Travel" am besten.