Muss ich meinen Eltern sagen wo ich hingehe?

13 Antworten

Du MUSST deinen Eltern genauso wenig sagen wo du hingehst, wie sie genauso wenig dich von der Schule abholen MÜSSEN, wenn nicht gleich ein Bus fährt.

Meine Kinder sind 17 und 18. Bei uns geht seit jeher niemand zur Tür raus ohne Bescheid zu geben wo er hingeht (und wie lange).das war und ist kein zwang sondern eine Selbstverständlichkeit.

Dass deine Eltern wissen wollen wo du bist hat nichts mit Kontrolle zu tun sondern ist lediglich eine Info. Vor allem bei Fahranfängern.

Du regst dich über eine so banale Selbstverständlichkeit aber was seine Eltern ganz selbstverständlich für dich tun (was sie auch nicht "müssen") siehst du nicht.


michi007at 
Fragesteller
 16.01.2019, 06:18

Pfft du kennst meine Eltern nicht. Ich habe es ihnen nicht gesagt weil sie sich sonst wieder aufregen würden. Weißt du eigentlich dass ich mich garnicht abholen lasse wenn ich keinen Stress für die Schule habe? Außerdem war ich zu Fuß bei dem Freund und nicht mit dem Auto

1

Nein, selbstverständlich nicht.

Du bist 18 und somit erwachsen.

Aaaber - das ist unhöflich. Macht man nicht. Auch und gerade Erwachsene teilen sich untereinander mit, wohin sie gehen und wie lange sie vermutlich bleiben werden.

Deine Eltern sind Dir zu Unterhalt verpflichtet, wenn sie den nicht in Kost und Logis erbringen wollen, dann müssen sie Dir Unterhalt zahlen.

Also ich habe einen Sohn in deinem Alter, auch im letzten Schuljahr, wohnt auch noch bei uns.

Mit ihm muss ich gar nicht diskutieren, er meldet sich immer ab. Vielleicht sagt er nicht unbedingt, wohin genau er geht, aber dass er geht und wann er ungefähr wiederkommt. Ist ja auch manchmal sinnvoll wegen Essen, evtl. Terminen etc.

Wenn man in einer (Familien)Gemeinschaft wohnt, ist es eigentlich der gute Ton, zu sagen, wenn man das Haus verlässt und für wie lange ungefähr.

Deine Eltern möchten sich bestimmt nicht die Kehle aus dem Leib rufen oder das ganze Haus absuchen nach dir, wenn sie nicht wissen, dass du weg bist.

Des weiteren bekommen sie nunmal dein Leben noch mit und machen sich ggf. Sorgen, wenn du ellenlang wegbleibst.

Wie gesagt, du musst ja nicht sagen wohin genau und was genau du vorhast, wenn du das nicht unbedingt willst, aber dass du gehst und für wie lange ungefähr fänd ich schon angebracht als Mutter.

Bei uns ist das Eltern-Kind-Verhältnis so vertrauensvoll und gut, dass wir darüber nicht diskutieren müssen, meine Kinder sagen mir das von sich aus. Warum auch nicht?

LG Kessy


michi007at 
Fragesteller
 16.01.2019, 06:25

Ich hätte ja kein Problem damit. Aber mein Vater (62) beginnt langsam dement zu werden und redet kaum mit mir, während meine Mutter (59) sich ständig Sorgen über alles macht. Ich komme aber schon gut alleine zurecht und es stört mich wenn sie mich behandelt wie ein kleines Kind. Ansich hätte ich doch kein Problem ihnen zu sagen wo und wie lange ich weg bin, aber bei dem Freund hätte sie sich nur noch mehr sorgen gemacht weil er nicht ganz so schlau ist und sie denkt dass er ein schlechter Einfluß ist. Obwohl sie ihn nicht persönlich kennt...

0
Kessy04  16.01.2019, 17:46
@michi007at

Dann mach deiner Mutter klar, dass das "mit wem" sie nichts mehr angeht, sie deine Freunde auch nicht mögen muss, du aber bereit bist zu sagen, dass du gehst und wann du ungefähr zurückkommst.

1

Bei uns gab und gibt es eine ganz klare Regel - wer weg geht sagt wohin und wann mit seiner Rückkehr wieder zu rechnen ist. Kommt was dazwischen, sagt man per Handy bescheid!

Sowas hat auch ein bisschen mit Respekt und Anstand zu tun. Wenn Deine Eltern einfach gehen, dann sagen sie Dir sicher auch wohin und wann sie wieder kommen. Stell Dir vor, es würde in der Zwischenzeit irgendwas passieren und man weiß nicht, wo der andere Mitbewohner grade steckt - vielleicht ist der sogar bockig und geht einfach nicht ans Handy.....

Nein sorry, aber sowas geht einfach gar nicht!

Du bist zwar mit Deinen 18 Jahren jetzt volljährig. Wohnst aber noch zu Hause und bist von Deinen Eltern nach wie vor abhängig, weil sie Dich auch finanziell weiter unterstützen. So lange sich an der häuslichen und auch an der finanziellen Situation nichts ändert, geben ganz klar Deine Eltern auch weiterhin die Regeln vor. Es ist ja ihre Wohnung und Deine Eltern werden nicht automatisch entmündigt, nur weil Du jetzt volljährig bist! Logisch, oder?

Informiere Dich bitte auch noch zu Deinen neuen Pflichten, als jetzt erwachsener Mensch, damit Du auch weiterhin die Voraussetzungen erfüllst, um einen weiteren Unterhaltsanspruch überhaupt zu behalten. Erfüllt ein Volljähriger nämlich seine Pflichten nicht, so kann der Unterhaltsanspruch entfallen, die Eltern können den Nachwuchs vor die Tür setzen und dann muss man sich einen Job suchen und seinen kompletten Lebensunterhalt selber verdienen - so wie jeder andere erwachsene Mensch auch!

Hier ein Link, in den Du Dich gründlich einlesen kannst - gilt auch für eine Ausbildung:

https://www.studis-online.de/StudInfo/Studienfinanzierung/unterhalt.php

Viel Erfolg und alles Gute wünsche ich Dir und herzlich willkommen in der Welt der pflichtbewussten erwachsenen Menschen - gehörst ja jetzt dazu ;-)

......... weil ich ja noch bei ihnen wohne.

Könnte mir als Mutter aber auch vorstellen, das es nicht der wahre Grund ist es wissen zu wollen sondern, mir nicht unnütze Sorgen machen zu müssen, wenn Du die Zeit Deines Besuches beim Freund überstrapazierst?

Was meinst Du..könnte meine Vermutung stimmen?

Wenn nicht, nein, Du bist volljährig und Deinen Eltern gegenüber nicht über jeden Schritt rechenschaftspflichtig!


michi007at 
Fragesteller
 15.01.2019, 20:05

Ich war jetzt eine Stunde weg, weil ich von nem Freund meine Bluetooth Box geholt hab. Als ich wieder zuhause war sind sie mich direkt angegegangen warum ich einfach abhaue. Ich bin eigentlich sehr verantwortungsbewusst und das sollten sie auch wissen, aber sie reden mich permanent schlecht und unterstellen mir Sachen. Sie mögen den Freund von mir nicht wirklich weil er nicht der Hellste ist, aber sie kennen ihn nicht mal persönlich, sondern nur aus Erzählungen von mir. Und deswegen hab ich es ihnen nicht gesagt, weil sie sonst wieder nur meckern...

0
kugel  15.01.2019, 20:17
@michi007at
 Ich bin eigentlich sehr verantwortungsbewusst

Eigentlich.

Warst du mit dem Auto unterwegs? Oder nachts mit dem Mountainbike ohne Licht? Dann kann man die Reaktion der Eltern noch mehr verstehen!

Dein Verantwortungsbewusstsein geht - der letzten Frage nach - nicht soweit, dass du deinen Handykonsum unter Kontrolle hast und deine Leistung in der Schule entsprechend...

0
amdros  15.01.2019, 20:33
@michi007at

Hmmm..jetzt objektiv zu urteilen über Dich, Dein Verhalten ist sehr schwer, da man die andere Seite, Deine Eltern, ja nicht befragen kann. bzw. wieso sie darauf bestehen, von Dir über jeden Schritt unterrichtet werden zu wollen!?

Geh mal in Dich, vllt. findest Du den Grund weshalb es so ist wie es ist??

Sorry....aber trotzallem, alles Gute für Dich! Vllt. findet Ihr ja gemeinsam einen Ausweg, um aus dem Dilemma heraus zu kommen?

1
Kessy04  15.01.2019, 21:00
@michi007at

Gegen deinen Umgang an sich dürfen sie nichts mehr sagen, den darfst du dir selbst aussuchen. Wenn du aber einen Freund mit heimbringst, der z. B. schon vorbestraft ist, wegen was auch immer, und deinen Eltern deswegen nicht zusagt, können sie dir zumindest verbieten, ihn mit nach Haus zu bringen, denn deine Eltern haben das Hausrecht und es gelten deren Hausregeln.

Als ich wieder zuhause war sind sie mich direkt angegegangen warum ich einfach abhaue.

Wie gesagt, einfach abhauen ist sch..., das macht man einfach nicht. Hättest ja sagen können, dass du mal für ne Stunde weg bist, wohin ist ja egal und hat deine Eltern nichts anzugehen. Wenn sie dir nicht vertrauen ist das ihr Problem, nicht deins. Vielleicht sind sie aber auch so, weil du ihnen schon Anlass zum Misstrauen gegeben hast?

Setz dich doch vielleicht einfach mal in Ruhe mit deinen Eltern zusammen und sprich mit ihnen, dass sie dir vertrauen können, dass du ihnen keine Rechenschaft mehr schuldig bist, da du jetzt erwachsen bist, aber dass du bereit bist, dich an- und abzumelden.

Damit müssen sie eigentlich zufrieden sein.

Ansonsten stöbere doch mal in den Paragraphen, was das Gesetz dazu sagt. :-)

LG Kessy

0
michi007at 
Fragesteller
 16.01.2019, 06:11
@kugel

Ne das mit dem Auto war nur einmal ais Unwissenheit weil ich nicht wirklich nachgedacht hab dass ich nicht darf, meinen Handykonsum hab ich jetzt gut im Griff, in der Schule bemühe ich mich auch wieder (hatte garkeine Motivation) und ohne Licht fahre ich mit dem Rad auch schon länger nicht mehr...

0
michi007at 
Fragesteller
 16.01.2019, 06:27
@Kessy04

Danke Kessy! Ich hab es jetzt aber fürs erste denk ich mit ihnen ausgeredet.

0
amdros  16.01.2019, 10:05
@Kessy04

Ansonsten stöbere doch mal in den Paragraphen, was das Gesetz dazu sagt. :-)

... ob ein § dabei behilflich sein kann, das wage ich allerdings zu bezweifeln es sei denn, Paragraphen haben auch Gefühle bzw. Emotionen?

1
Kessy04  16.01.2019, 17:52
@amdros

ein Paragraph könnte evtl. der Mutter helfen, ihr die Augen zu öffnen und evtl. etwas ruhiger zu werden. War nur so ein Gedanke. Ich kenne die Beteiligten nicht persönlich und weiß nicht, ob es hilft, aber vielleicht wäre es einen Versuch wert.

0