Mindestlohnerhöhung oder Lohnsteuersenkung?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Lohnsteuersenkung 75%
Mindestlohnerhöhung 25%

10 Antworten

Bei einer Mindestlohnerhöhung um 15 Euro wären wir bei 27 Euro. Obwohl ich grundsätzlich nicht abgeneigt bin, ist das doch etwas derbe,

Da Mindestlöhner gewöhnlich geringfügig beschäftigt sind, zahlen sie meistens keine Lohnsteuer, sondern die pauschalen 30%. In der Pauschale enthalten sind Einzelpauschalen von 15% für die Rentenversicherung und 13% für die Krankenversicherung. Die restlichen 2% sind pauschal abgegoltene Steuer, wieder keine Lohnsteuer.

Bleibt also nur, den Mindestlohn auf 27 Euro raufzusetzen.

Eine Lohnsteuersenkung bringt für diese Gruppen kaum was. Das ist immer nur eine Forderung die eingestreut wird um Leuten mit geringen Lohn einzureden, sie würden zu viele Steuern zahlen. Das ist aber gerade bei Leuten die für den Mindestlohn arbeiten allerdings nicht der Fall.

Klassischer Fall von Volksverarsche.

Beide Maßnahmen sind inflationstreibend und damit zur Bekämpfung der Inflation ungeeignet.

Lohnsteuersenkung

Wer für den Mindestlohn arbeitet, überlegt sich ohnehin, ob Bürgergeld nicht günstiger wäre. Den muss man dringend erhöhen, damit sich arbeiten auch im Niedriglohnsektor wieder lohnt.

Von der Lohnsteuersenkung würden weit mehr Beschäftigte und auch Selbständige, Rentner, Beamte und Pensionäre profitieren.

Das würde auch mich betreffen - deshalb wäre es mir lieber ;-)

Beide Vorschläge sind in meinen Augen in der gegenwärtigen Wirtschaftslage eher ungeeignet. Statt Mindestlohn sollte die Tarifautonomie gestärkt werden. Die Arbeitsnehmer können derzeit gut selbst für angemessene Löhne kämpfen und müssen nicht mehr alles den Herrn Heil von der SPD machen lassen.

Ich wäre aber für eine Aussetzung der Mwst. auf Grundnahrungmittel für Bedürftige. Die Bedürftigen bekommen ein Kärtchen vom Amt und legen das dann an der Kasse vor. Finanzieren kann man das über eine neue Zuckersteuer. Wir haben eh zu viel Diabetiker und Adipöse in Deutschland und das wird bald schon alles unbezahlbar sein.